Gewaltsame Auseinandersetzungen in Amsterdam: Polizei nimmt weitere Festnahmen vor

In Amsterdam gab es am Montagabend mehrere Festnahmen durch die Riot-Polizei, die als Reaktion auf erneute gewalttätige Ausschreitungen nach einem Fußballspiel zwischen dem israelischen Team Maccabi Tel Aviv und der lokalen Mannschaft Ajax am Donnerstag stattfanden.
Vorfall in Amsterdam
Ein Polizeisprecher berichtete, dass eine Straßenbahn am Platz ’40-‘45 im westlichen Teil Amsterdams Feuer gefangen hatte, was wahrscheinlich auf Feuerwerkskörper zurückzuführen war, die auf die Bahn geworfen wurden. Die Fenster der Straßenbahn wurden zerbrochen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, da die Straßenbahn zu diesem Zeitpunkt leer war, so der Sprecher.
Chaotische Szenen und Polizeiaktionen
Auf Aufnahmen des lokalen Fernsehsenders AT5 waren zahlreiche Menschen auf dem Platz zu sehen, die Feuerwerkskörper, Pfosten und Holzpaletten warfen. Die Polizei forderte die Menschen auf, sich von dem Platz fernzuhalten, und kündigte an, dass Einsatzkräfte vor Ort bleiben würden, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen.
Antisemitismus und weitere Auseinandersetzungen
Diese Ausschreitungen folgten auf Tage der Unruhen in der niederländischen Hauptstadt, in denen am frühen Freitag israelische Fußballfans angegriffen wurden. Diese Vorfälle wurden von den niederländischen Behörden sowie von mehreren ausländischen Politikern als antisemitische Akte verurteilt.
Konflikte zwischen Fans
Am Mittwoch griffen Fans von Maccabi ein Taxi an und verbrannten eine palästinensische Fahne in Amsterdam. Am Spieltag wurden Maccabi-Anhänger dabei gefilmt, wie sie anti-arabische Slogans skandierten, wobei die Videos von Reuters verifiziert wurden.
Details | |
---|---|
Quellen |