Kardinal Re bleibt Dekan: Papst bestätigt Wiederwahl im Vatikan!
Vatikanstadt, Italien - Vatikanstadt, 06.02.2025 – Große Neuigkeiten aus dem Vatikan! Kurienkardinal Giovanni Battista Re bleibt Dekan des Kardinalskollegiums. Seine Wiederwahl wurde bereits am 7. Januar von Papst Franziskus bestätigt, wie der Vatikan bekannt gab. Dies kommt nicht überraschend, da die Rolle des Kardinaldekans von höchster Relevanz ist, besonders im Falle eines Papstwechsels. Der 91-jährige Re wird demnach weiterhin die repräsentativen Aufgaben des Kardinaldekans übernehmen und die Kardinäle im entscheidenden Moment, sei es bei einem Rücktritt oder im Todesfall eines Papstes, anleiten. Laien können sich nicht vorstellen, wie wichtig diese Rolle ist: Der Dekan leitet die ersten Beratungen vor dem Konklave und hat die Geschicke der Kirche in seinen Händen. Diese Information bestätigen auch die Berichte von katholisch.de.
Die Wiederwahl des argentinischen Kurienkardinals Leonardo Sandri als Subdekan steht ebenfalls auf der Agenda. An der Spitze des Kardinalskollegiums spitzt sich die Spekulation zu: Wer könnte nach Giovanni Battista Re kommen? Neben ihm standen auch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin sowie Kardinal Fernando Filoni in der Diskussion, doch schließlich setzte sich Re in einer entscheidenden Wahl durch. Diese Ungewissheit sorgte in der katholischen Welt für Aufmerksamkeit, da bisher über seine Wiederwahl kein Wort verloren wurde, wie KAP berichtet.
Ernennung neuer Kardinalbischöfe
Zusätzlich teilte der Vatikan mit, dass Papst Franziskus den US-amerikanischen Kurienkardinal Robert Prevost (69) in den Rang eines Kardinalbischofs erhoben hat. Mit dieser Entscheidung wächst die Gruppe der Kardinalbischöfe auf 13 Mitglieder. Diese Kardinalbischöfe haben die ehrenvolle Aufgabe, den Dekan und Subdekan zu wählen; während sie unter den über 200 Kardinälen einen besonderen Status genießen, ist es wichtig zu beachten, dass ihnen keine weiteren speziellen Rechte zustehen. Diese bedeutenden Veränderungen im Vatikan zeigen, dass die Päpstliche Führung ihrer Verantwortung gerecht wird und die Strukturen innerhalb der katholischen Kirche weiterhin stabil gehalten werden müssen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Vatikanstadt, Italien |
Quellen |