Seltene Springtamarine überraschen Zoo mit niedlichem Nachwuchs!

Haus des Meeres, 1060 Wien, Österreich - Ein freudiger Moment für das Haus des Meeres: Im Aqua Terra Zoo erblickte im Dezember ein seltenes Jungtier des Springtamaringes das Licht der Welt. Jeff Schreiner, der neue Direktor, bezeichnete diese Geburt als wichtigen Schritt für den Artenschutz sowie als bedeutendes Ereignis für die soziale Struktur innerhalb der Tiergruppe. Während der kleine Affe noch fest an seiner Mutter hängt, wird erwartet, dass bald die gesamte Gruppe bei der Pflege aktiv wird. In der Regel pflanzt sich nur ein Weibchen in der Gruppe fort, was den sozialen Zusammenhalt stärkt. Die Unterstützung der anderen Tiere erfolgt durch Fütterung und Schutz, was die zwischenartlichen Bindungen festigt und aufregende Herausforderungen mit sich bringt.

Bedrohte Art und wichtige Erhaltungszucht

Leider sind die Springtamarine, die auch als Callimico goeldii bekannt sind, nur noch in wenigen isolierten Gebieten des Amazonasbeckens anzutreffen, da Abholzung und Jagd ihren Bestand stark gefährden. Die Erhaltungszuchtprogramme, wie sie im Haus des Meeres praktiziert werden, sind entscheidend für das Überleben dieser bedrohten Spezies. Sie ermöglichen nicht nur den Besuchern, diese faszinierenden Tiere zu beobachten, sondern tragen auch aktiv zum globalen Artenschutz bei. Die Springtamarine sind bekannt für ihre ungewöhnlichen Krallen, die sich von den Nägeln der meisten anderen Affen unterscheiden, und zählen zu den kleinsten Affenarten weltweit.

Das noch namenlose Jungtier, welches bald seine Umgebung neugierig erkunden wird, verkörpert die Hoffnung, das Überleben dieser einzigartigen Art zu sichern. Sobald das Geschlecht des kleinen springenden Affen bestimmt ist, wird das Tierpflegerteam einen passenden Namen wählen, um dem Neuzugang im Haus des Meeres eine Identität zu geben. Die positive Dynamik innerhalb der Gruppe, die durch diese Geburt angestoßen wird, zeigt die Bedeutung solcher Programme für den langfristigen Erhalt seltener Tierarten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Haus des Meeres, 1060 Wien, Österreich
Quellen