Wüstenbildung bedroht Millionen: Dringender Weckruf für die Welt!

Riad, Saudi-Arabien - Die UNO-Konferenz zur Bekämpfung der Wüstenbildung hat in Saudi-Arabien begonnen, wo die Situation alarmierend ist. Das Land steht unter dem Druck schwerster Wüstenbildung, und der saudi-arabische Vize-Umweltminister Osama Fakeeha betonte, dass Saudi-Arabien plant, 40 Millionen Hektar Land wiederherzustellen. Ibrahim Thiaw, Chef des UNO-Sekretariats zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD), verlangte von den teilnehmenden Ländern einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung dieser globalen Bedrohung. Er warnte, dass die Welt am „Rande eines Abgrunds“ stehe und dringend handeln müsse, um irreversible Umweltveränderungen zu verhindern. Laut Kleine Zeitung ist die letzte derartige Konferenz im Jahr 2022 in der Elfenbeinküste abgehalten worden, wo sich die Länder verpflichteten, bis 2030 eine Milliarde Hektar geschädigter Flächen wiederherzustellen.

Ein neuer Bericht, veröffentlicht parallel zur Konferenz, hebt die drängenden Herausforderungen hervor: Jährlich sind 55 Millionen Menschen von Dürre betroffen, die als eine der „kostspieligsten und tödlichsten Gefahren der Welt“ eingestuft werden. Bis zum Jahr 2050 könnten drei von vier Menschen von Dürre betroffen sein, was die Notwendigkeit von Maßnahmen zur landwirtschaftlichen Revitalisierung und zur Wiederherstellung fruchtbarer Böden unterstreicht. Der Weltdürre-Atlas warnt außerdem, dass die Bedrohungen durch Trockenheit von den meisten Ländern nur unzureichend ernst genommen werden, wie ZDF berichtet.

Globale Folgen der Landdegradation

Die Degradation von Böden geschieht in alarmierendem Maße, wobei weltweit jede Sekunde Fläche in der Größe von vier Fußballfeldern verloren geht. Diese Bodendegradation hat gravierende Folgen: Sie reduziert die Fruchtbarkeit, gefährdet die Wasserqualität und führt zu Ernteausfällen. Damit stehen nicht nur die Ernährungssicherheit von Millionen Menschen auf dem Spiel, sondern auch das Potenzial für soziale Konflikte und Migration. Die UNCCD hebt hervor, dass rund 1,5 Milliarden Menschen von den Prozessen der Wüstenbildung betroffen sind. Es ist dringend notwendig, umweltfreundliche Landnutzungspraktiken zu etablieren, um die Abholzung, Überweidung und chemischen Verschmutzungen zu reduzieren, die zum Verlust von fruchtbarem Boden führen, wie ZDF aufzeigt.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Klimawandel, Bodendegradation
Ort Riad, Saudi-Arabien
Quellen