Kostenlose Seminare für Integration: Frauen stärken, Extremismus stoppen!
Köln, Deutschland - Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) hat heute sein neues Seminarprogramm für das Sommersemester 2025 vorgestellt. Dieses Programm bietet insgesamt 40 kostenlose Weiterbildungen an, die sich an Menschen richten, die in ihrem beruflichen oder alltäglichen Umfeld mit Integration zu tun haben. Dazu zählen Pädagog/innen, Lehrkräfte, Gesundheitspersonal sowie Vertreter/innen von Behörden, Gemeinden und Unternehmen. Ziel ist es, Fachkräfte mit praxisnahem Wissen auszubilden, um Herausforderungen wie Antisemitismus, Extremismus und Radikalisierung begegnen zu können. ots.at berichtet, dass …
Die thematischen Schwerpunkte des Seminarprogramms umfassen unter anderem das Engagement gegen Antisemitismus, Sicherheitsfragen sowie die Prävention von Radikalisierung und Extremismus. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Mädchen und Frauen sowie dem Erlernen der deutschen Sprache. Die Veranstaltungsreihe soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Handlungskompetenz der Teilnehmenden im Umgang mit digitalen Herausforderungen wie Hassrede und Desinformation stärken.
Seminare und Expert/innen
Das Seminarprogramm beinhaltet sowohl Online-Angebote als auch Präsenzveranstaltungen. So wird Ahmad Mansour am 20. Mai 2025 und Danielle Spera am 18. Juni 2025 vor Ort als Referent/in agieren. Besonders betont wird die Sensibilisierung und Präventionsarbeit, die wichtig sind, um die Gesellschaft hinsichtlich Extremismus zu stärken. Außerdem gibt es eine eigene Fortbildungsreihe für Lehrkräfte, die sich auf Deutsch- und Alphabetisierungskurse fokussiert. Diese soll Lehrkräfte in der Vermittlung der deutschen Sprache unterstützen und deren methodische sowie soziale Kompetenzen stärken. bpb.de berichtet weiter darüber, dass …
Bisher haben bereits rund 10.000 Personen am Weiterbildungsangebot des ÖIF teilgenommen, wobei über 90 Prozent der Teilnehmenden die Seminare positiv bewerten und das Programm weiterempfehlen. Noch mehr Informationen zu diesem Angebot können Interessierte auf der Webseite www.integrationsfonds.at/seminare finden.
Zusätzliche Fortbildungsangebote
Zudem finden im Bereich der Radikalisierung und Prävention zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich an verschiedene Zielgruppen richten. Der CEOPS-Lehrgang zu Themen wie Diskriminierung und Extremismus beginnt am 24. Februar 2025 und endet am 5. Juni 2025. Ein weiterer wichtiger Termin ist die Fachtagung „Das Rad neu erfinden? Islamismus & Prävention in Krisenzeiten“, die vom 5. bis 6. Mai 2025 in Köln stattfindet. Hier werden Ansätze zur Prävention in Krisenzeiten diskutiert. bpb.de bietet weitere Hinweise zu Veranstaltungen an, die …
Zusätzlich wird der 30. Deutsche Präventionstag am 23. und 24. Juni 2025 in Augsburg unter dem Thema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“ stattfinden. Dieser bietet eine Plattform zur Diskussion über wichtige gesellschaftliche Themen und präventive Maßnahmen in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |