Salzburgs Meistercoach Oliver David: Ein Weg voller schlafloser Nächte!

Salzburg, Österreich - Oliver David hat Red Bull Salzburg in seinem zweiten Jahr als Head Coach zur zweiten Meisterschaft geführt. Nach dem Sommer 2023 trat er die Nachfolge des erfolgreichen Trainers Matt McIlvane an. David schildert, dass er in der Anfangsphase der Saison zahlreiche schlaflose Nächte hatte und musste sich selbst reflektieren, um die Herausforderungen zu meistern. Er beschreibt sein Team als besonders, mit einer hungrigen Einstellung, unabhängig von deren Erfahrung. Besondere Unterstützung erhält Salzburg von Thomas Raffl, dem ältesten Spieler, und Chay Genoway, der als Zuschauer während der Playoffs wirkt.

Der hohe Standard und der Druck bei Red Bull sind für David treibende Faktoren. Er erinnert sich an die Nervosität zu Beginn des entscheidenden Spiels gegen Klagenfurt, die sich jedoch schnell gelegt hat, nachdem das Team ein Powerplay-Tor erzielte. Trotz der Schwierigkeiten Salzburgs in der Saison gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte hebt David die Bedeutung der Champions Hockey League (CHL) hervor, in der sein Team gegen europäische Spitzenmannschaften antrat. Besonders in den Playoffs sei es wichtig, den Rhythmus zu finden und unerzwungene Fehler zu vermeiden.

Champions Hockey League als Herausforderung

Die Champions Hockey League ist der höchste Europapokal-Wettbewerb für Eishockeymannschaften, gegründet im Jahr 2014. Salzburg hat an allen fünf Ausgaben des Wettbewerbs teilgenommen und trifft im Halbfinale auf Red Bull München. Beide Teams konnten in der Vergangenheit nicht über das Achtelfinale hinaus gelangen. München hat im Viertelfinale gegen Malmö Redhawks gewonnen, während Salzburg nach einem Unentschieden gegen Kärpät Oulu das Halbfinale erreichte.

Das erste Matchup zwischen Salzburg und München startet bereits bald. Tickets für das Heimspiel in München waren mehr als drei Wochen im Voraus ausverkauft. Das Rückspiel findet am 16. Januar in Salzburg statt. Salzburg hat in den letzten 12 Jahren sechs EBEL-Titel und insgesamt acht österreichische Titel gewonnen. München war in den letzten Jahren sehr erfolgreich in der DEL und wird in dieser Saison von vielen als Favorit angesehen.

Teamgeist und Strategien

Salzburgs Spieler, darunter John Hughes, sehen sich als Underdogs, glauben jedoch fest an ihren Sieg. München hingegen plant, im Heimspiel den Ton anzugeben und ins Finale einzuziehen. Die Trainer beider Teams, Oliver David und Greg Poss, haben bereits Strategien entwickelt, um ihre Mannschaften bestmöglich auf die bevorstehenden Matches vorzubereiten. Die Atmosphäre im Team Salzburg beschreibt David als gelassen und positiv, ohne Raum für Selbstgefälligkeit.

Mit der aktuellen Saison, die 2024/25 bereits in vollem Gange ist, blickt nicht nur Salzburg, sondern auch die gesamte Eishockeywelt gespannt auf die bevorstehenden Halbfinals der Champions Hockey League. Die Finalspiele sind für den 5. Februar angesetzt, und der Druck, das Beste aus sich herauszuholen, ist für alle Beteiligten hoch.

Details
Vorfall Sport
Ort Salzburg, Österreich
Quellen