Wien feiert Johann Strauss: Waldmeister erobert die Bühne!

Halle E, MuseumsQuartier Wien, 1070 Wien, Österreich - Am 10. April 2025 wird die Operette „Waldmeister“ von Johann Strauss II im Staatstheater am Gärtnerplatz in München uraufgeführt. Diese Inszenierung bildet einen Teil der Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr Johann Strauss 2025 in Wien. Regie führt Josef E. Köpplinger, der die bekannte Operette als subversive Screwball-Komödie neu interpretiert. Kammerschauspieler Robert Meyer übernimmt die Rolle des Amtshauptmanns Christof Heffele, während das Ensemble noch mehrere weitere Talente umfasst, darunter Kammersänger Daniel Prohaska und Anna-Katharina Tonauer.

Die Handlung von „Waldmeister“ spielt in einer dramatischen Szenerie, in der eine Gruppe junger Leute vor einem Unwetter in eine Waldmühle flüchtet. Hier kommt es zu chaotischen Verwicklungen rund um Oberforstrat Tymoleon, der Pauline fälschlicherweise für die Müllerin hält, und das Liebeschaos zwischen verschiedenen Charakteren entfaltet sich. Musikalisch bietet die Inszenierung, unter der musikalischen Leitung von Michael Brandstätter, eine Fülle an Höhepunkten, die über die bekannte Ouvertüre hinausgehen. Auch in dieser Version möchte der Regisseur die Freude der Sinnesfreude, für die Johann Strauss bekannt ist, zelebrieren.

Gastspiel in Wien

Nach der Premiere in München wird „Waldmeister“ auch in Wien zu sehen sein, und zwar am 25., 27. und 28. April 2025. Die Aufführungen finden in der Halle E des MuseumsQuartiers im 7. Bezirk statt, jeweils um 19.00 Uhr. Das Besondere an dieser Inszenierung ist die Umsetzung in deutscher Sprache, ergänzt durch Übertitel in Deutsch und Englisch. Tickets sind bereits ab 19 Euro erhältlich und können im Rahmen der Wien Ticket Osteraktion 1+1 bis zum 21. April 2025 erworben werden.

Historischer Kontext der Operette

„Waldmeister“ wurde gut zwanzig Jahre nach der berühmten Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss II (1825–1899) geschrieben. Diese Operette ist Teil eines größeren Werks des Komponisten, der eine bedeutende Rolle in der Wiener Musikgeschichte spielt. Neben „Waldmeister“ umfasst sein Schaffen zahlreiche weitere Operetten, die oft in Wien uraufgeführt wurden. Die Liste seiner Werke ist umfangreich und zeigt seine Vielseitigkeit und den Einfluss, den seine Musik bis heute hat.

Das Gastspiel in Wien bestätigt nicht nur die Relevanz von Johann Strauss II, sondern fördert auch die kulturelle Verbindung zwischen München und Wien im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem Werk. Die Neuproduktion des Staatstheaters am Gärtnerplatz verspricht ein unterhaltsames und aufregendes Erlebnis für Operettenliebhaber und Theaterbesucher gleichermaßen.

Für weitere Informationen zu diesem herausragenden Event, und um Tickets zu sichern, besuchen Sie die offiziellen Seiten: Wien Presse, Johann Strauss 2025 und Wikipedia.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Halle E, MuseumsQuartier Wien, 1070 Wien, Österreich
Quellen