Bremer Freimarkt 2024: Alles, was du für den Volksfest-Besuch wissen musst!
Bremen, Deutschland - Die fünfte Jahreszeit in Bremen ist wieder in vollem Gange! Mit dem Start des Bremer Freimarkts haben sich die Vorbereitungen gelohnt. Aber was genau erwartet die Besucher in diesem Jahr? Veranstaltet auf der Bürgerweide, erstreckt sich das Fest in voller Pracht vom 18. Oktober bis zum 3. November 2024 und bietet somit 17 Tage voller Attraktionen und Veranstaltungen.
Mittlerweile ist der Freimarkt nach drei Jahren der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zurück zu seiner gewohnten Form zurückgekehrt. Auf den zahlreichen Ständen, Fahrgeschäften und Imbissbuden können sich die Besucher auf ein unvergessliches Volksfest freuen. Eröffnet wurde das Event traditionell mit dem historischen Marktrecht, welches in Bremen eine lange Tradition hat.
Preise und Öffnungszeiten
Die neuen Preise für eine Teilnahme am Freimarkt sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Susanne Keuneke, die Vorsitzende des Bremer Verbands der Schausteller und Marktkaufleute, informierte, dass die Erhöhung in den meisten Bereichen spürbar sei und teilweise auch die Kosten für Getränke, wie Bier, um bis zu 50 Cent steigen könnten. Trotz dieser Erhöhungen gibt es jedoch genug Attraktionen, die Stabilität im Preis anbieten.
Die Öffnungszeiten sind ebenfalls festgelegt: Die Bürgerweide öffnet täglich um 13 Uhr und schließt sonntags bis donnerstags um 23 Uhr. An Freitagen und Samstagen dürfen die Besucher bis Mitternacht bleiben. Der Kleine Freimarkt hingegen hat bereits ab 10 Uhr geöffnet, ausgenommen am Sonntag, wenn der Start erst um 11 Uhr erfolgt.
Anreise zum Freimarkt
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist unkompliziert. Die Bürgerweide ist leicht von der Haltestelle Messezentrum oder dem Hauptbahnhof zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, sollte sich bewusst sein, dass das Parken in der Nähe limitiert ist. Autofahrer wird geraten, die Parkplätze an der Universität zu nutzen und dann mit der Straßenbahn weiterzufahren. Für eine entspannte Anreise bietet die BSAG ein Sonderticket für den Freimarkt an, das besonders für Familien attraktiv ist.
Für diejenigen, die mit dem Fahrrad kommen möchten, gibt es genügend Abstellmöglichkeiten, auch wenn es manchmal eine Herausforderung sein kann, einen geeigneten Platz zu finden.
Highlight ist dieses Jahr das neu gestaltete Fahrgeschäft – ein Kettenkarussell in bemerkenswerter Höhe von 80 Metern, das als das höchste der Welt gilt. Insgesamt sind 23 Fahrgeschäfte erschaffen, darunter spannende Achterbahnen und zahlreiche Kinderfahrgeschäfte, die keine Wünsche offenlassen.
Zusätzlich können Kinder und Jugendliche mit ihren Freikarten zahlen, was im vergangenen Jahr eine beliebte Option war. Laut den Statistiken des Senats nutzten 121.000 Kinder und Jugendliche diese Möglichkeit und gaben zusammen 906.000 Euro auf dem Freimarkt aus. Diese Maßnahme bietet nicht nur den Jüngeren eine Chance, sondern entlastet auch den Geldbeutel der Eltern.
Ein Blick auf die Sicherheitsmaßnahmen: In diesem Jahr gibt es ein verstärktes Messerverbot sowie zusätzliche Videoüberwachung. Nach einem tragischen Vorfall in Solingen war es wichtig, ein sicheres Fest zu gewährleisten. Die Schausteller unterstützen diese Maßnahmen, da Sicherheit für alle Besucher höchste Priorität hat.
Besonders an Orten wie dem Freimarkt, wo Menschenmengen miteinander in Kontakt kommen, ist die Möglichkeit, Hilfe zu erhalten, besonders wichtig. Awareness-Teams werden bereitstehen, um bei Belästigungen oder Übergriffen sofort Unterstützung anzubieten.
Der Freimarktsumzug am 26. Oktober ist ein weiteres Highlight und zieht zahlreiche Schaulustige an. Die farbenfrohen Wagen und die fröhliche Stimmung werden live auf Radio Bremen übertragen, was dem Fest eine besondere Note verleiht.
Dieser Freimarkt verspricht, allen Besuchern unvergessliche Erlebnisse zu bieten. Seinen Status als eines der größten Volksfeste in Bremen hat er nicht ohne Grund inne; Tradition, Spaß und Sicherheit stehen hierbei im Vordergrund.
Für weitere Informationen zu den Aktivitäten und Angeboten auf dem Freimarkt, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.butenunbinnen.de.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |