Stau-Chaos an Karfreitag: Urlauber kämpfen in Salzburg und Tirol!
Salzburg, Österreich - Am Freitagmorgen, dem 18. April 2025, kündigte sich eine starke Osterreisewelle an, trotz widriger Wetterbedingungen. Die Urlauber bewegten sich hauptsächlich in Richtung Süden, was bereits zu ersten Staus führte. Laut dem ÖAMTC kam es vor allem in Tirol und Salzburg zu signifikanten Verkehrsbehinderungen.
Besonders auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg mussten Fahrer mit über einer Stunde Wartezeit vor Tunnelbaustellen zwischen Golling und Werfen rechnen. Eine zusätzliche einspurige Tunnelbaustelle der Einhausung Flachau sorgte für rund 20 Kilometer Stau. In Tirol war der Verkehr auf der Inntalautobahn (A12) von der Grenze bei Kufstein bis Innsbruck stark überlastet, und Autofahrer verloren etwa eine halbe Stunde auf der Brennerstrecke (A13). Am Fernpass (B179) hingegen blieb der Verkehr zunächst ruhig.
Weitere Verkehrsbehinderungen
Die Verkehrslage könnte sich in den kommenden Tagen weiter verschärfen. Der ÖAMTC berichtet, dass für die Osterferienperiode auch auf anderen wichtigen Strecken in Österreich mit Staus gerechnet wird. Insbesondere betroffen sind:
- A1: Grenzübergang Walserberg A1/A10
- A2/A21/S1: Großraum Salzburg
- Knoten Vösendorf: A2
- Bereiche mit Baustellen, wie Gleisdorf Süd – Gleisdorf West und Unterwald – Herzogbergtunnel
- Knoten Prater – Simmeringer Haide auf der A4
Zusätzlich gibt es mehrere Bauarbeiten auf deutschen Autobahnen, die sich ebenfalls auf den Verkehrsfluss auswirken. Besondere Stau-Hotspots in Deutschland wurden vom ADAC aufgelistet. Dazu gehören die A1 von Köln nach Hamburg sowie die A3 von Würzburg nach Nürnberg. Dabei wird erwartet, dass der Stau-Höhepunkt in Deutschland am Gründonnerstag, dem 17. April, erreicht wird, bevor auch am Karfreitag und am Nachmittag des Ostermontags mit weiteren Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist.
Zusätzlich wird in den benachbarten Alpenländern ein hohes Verkehrsaufkommen prognostiziert. Besonders in Österreich herrschen aufgrund der Ferienzeit viele RV-anfahrende Reisende. Baustellen und wetterbedingte Verkehrsbehinderungen sind auch in der Schweiz und Italien zu erwarten. Autofahrer in Österreich sollten zudem beachten, dass wegen der Maul- und Klauenseuche zahlreiche Grenzübergänge bis zum 20. Mai geschlossen sind.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Autofahrer müssen erhöhte Vorsicht walten lassen. Bei stockendem Verkehr ist es wichtig, eine Rettungsgasse zu bilden, um Rettungsfahrzeugen den Weg zu ermöglichen. Ein Nichtbeachten dieser Regel kann mit Bußgeldern von bis zu 320 Euro bestraft werden. Urlauber sollten sich gut vorbereiten und realistische Reisezeiten einplanen, um stressfreie Fahrt zu garantirnen.
Insgesamt wird eindringlich empfohlen, die nächsten Tage genau zu beobachten, um mögliche Staus und Verkehrsbehinderungen zu umgehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Schlechtwetter |
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |