Wiener Unternehmen aufgepasst: Bis zu 25.000 Euro Förderung sichern!
Wien, Österreich - In Wien wird das Förderprogramm „Nahversorgung Energie“ für Kleinstunternehmen ins Leben gerufen, um nachhaltige Investitionen und die Nahversorgungsfunktion zu stärken. Laut Kosmo erhalten Unternehmen Unterstützung von bis zu 25.000 Euro. Diese Maßnahme zielt darauf ab, nicht nur die Energieeffizienz zu fördern, sondern auch die Attraktivität der Geschäftsräume zu steigern.
Die Förderung kann bis zu 50 % der Kosten für spezifische Maßnahmen abdecken, während andere Projekte mit 25 % gefördert werden. Die maximale Fördersumme beträgt 25.000 Euro pro Jahr, und die projektbezogenen Kosten müssen mindestens 3.000 Euro betragen. Die Wirtschaftsagentur Wien erläutert die Anforderungen und Möglichkeiten detailliert.
Förderfähige Maßnahmen
Zu den förderbaren Maßnahmen zählen energieeffiziente Technologien wie die Dämmung von Wänden und Decken, der Austausch von Fenstern sowie der Kauf moderner Heizungssysteme, wie beispielsweise Wärmepumpen. Darüber hinaus können Unternehmen in stromsparende LED-Beleuchtung und externe Beratungsleistungen zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten investieren. Für Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung von Geschäftsräumen wie bauliche Umbauten oder neue Geräte gibt es ebenfalls finanzielle Unterstützung in Höhe von 25 %.
- Dämmung von Wänden, Decken und Dächern
- Austausch von Fenstern und Türen
- Anschaffung energieeffizienter Heizungssysteme
- Investition in stromsparende LED-Beleuchtung
- Bauliche Umbauten zur Optimierung der Flächennutzung
- Erstellung oder Erneuerung von Webseiten und Webshops
Zur Antragstellung müssen spezifische Dokumente eingereicht werden, darunter ein online Förderantrag, Kostenvoranschläge für die angestrebten energetischen Maßnahmen und Jahresabschlüsse. Diese Schritte gewährleisten eine strukturierte Beantragung und eine faire Verteilung der verfügbaren Mittel. Die Wirtschaftsagentur verfolgt dabei ein First-come-first-served-Prinzip bei der Antragstellung.
Übergreifender Klimaschutz und Unterstützung
Die Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie, die Unternehmer und Unternehmen dabei unterstützt, zu einem besseren Klimaschutz beizutragen. Informationen und Förderungen in Bereichen wie Energie und Mobilität sind in der Förderdatenbank der Österreichischen Energieagentur (AEA) zu finden. Österreich.gv.at hebt hervor, dass speziell die Klimaschutzinitiative „klimaaktiv“ des Bundesministeriums für Klimaschutz umfassende Informationen und Qualitätsstandards bietet.
Die Förderung der Nahversorgung und nachhaltiger Investitionen wird nicht nur von der Stadt Wien, sondern auch auf Bundesebene unterstützt, um eine Energiewende und den Einsatz erneuerbarer Energien voranzutreiben. Es zeigt sich, dass Kleinstunternehmen eine zentrale Rolle beim Klimaschutz spielen, indem sie sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele verfolgen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |