Waldbrand in Essen: Feuerwehr löscht rasend schnell infernalisches Feuer!

Waldweg, 45276 Essen, Deutschland - Am Samstagnachmittag, dem 22. März 2025, erlebte die Stadt Essen ihre erste große Herausforderung des Jahres: Ein Waldbrand brach um 13:54 Uhr in Essen-Freisenbruch aus. Spaziergänger und Radfahrer alarmierten die Feuerwehr über den Notruf 112, als sie das aufkommende Feuer in einem Gebüsch an der Straße Waldweg entdeckten, in der Nähe des Fußballplatzes Bergmannsbusch. Umgehend wurden Einsatzkräfte der Feuerwache Steele mobilisiert, die beim Eintreffen bereits eine starke Rauchentwicklung bemerkten. Das Feuer breitete sich alarmierend schnell aus, was eine sofortige Verstärkung der Einsatzkräfte erforderlich machte.

Um den Brand auch in dem unzugänglichen Gelände zu bekämpfen, wurden spezielle geländegängige Löschfahrzeuge und ein All-Terrain-Vehicle (ATV) eingesetzt. Zur genauen Erkundung des Ausmaßes des Feuers wurde eine Drohne hinzugezogen, die das betroffene Waldstück überflog. Insgesamt brannten etwa 1.000 Quadratmeter Wald, die durch schnelles Handeln der Feuerwehr nach etwa zweieinhalb Stunden gelöscht werden konnten. Um die Ausbreitung zu stoppen, teilte die Einsatzleitung die Brandfläche in zwei Abschnitte ein und kämpfte von beiden Seiten gleichzeitig gegen die Flammen. Dabei wurden über 450 Meter Schläuche verlegt, und spezielle Löschrucksäcke kamen zum Einsatz, um die Mobileinsatzfähigkeit in dem abschüssigen Gelände zu gewährleisten. Die gute Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und dem städtischen Forstamt „Grün und Gruga“ trug zur schnellen Eindämmung des Feuers bei, wobei ein Fachberater frühzeitig hinzugezogen wurde, um die Situation vor Ort zu beurteilen.

Feuerwehrpläne im Einsatz

Die effiziente Reaktion der Feuerwehr in dieser kritischen Situation wurde zudem durch präzise Feuerwehrpläne unterstützt, die für eine schnelle Erkundung und effektive Schadensbegrenzung unerlässlich sind. Diese Pläne enthalten wichtige Informationen zu objektspezifischen Gefahren und erleichtern den Einsatzkräften, einen Überblick zu gewinnen und sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Da im Bereich Freisenbruch ein erhöhtes Risiko für Waldbrände besteht, spielen solche Pläne eine bedeutende Rolle in der Sicherheitsstrategie der Feuerwehr, wie essen.de berichtet. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, und die dank bewährter Vorgehensweisen und eines gut organisierten Einsatzes konnten größere Schäden verhindern.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort Waldweg, 45276 Essen, Deutschland
Quellen