Legenden des Austropops: Bäer feiert 70. Geburtstag mit Top-Künstlern!

Karl-Farkas Gasse 19, 1030 Wien, Österreich - Am 26. April 2025 wird Ulli Bäer seinen 70. Geburtstag im Globe Wien mit einem besonderen Konzert feiern. Dieses Jubiläumskonzert verspricht ein eindrucksvolles Line-up mit großen Namen der Austropop-Szene, darunter Wolfgang Ambros, Gert Steinbäcker, Maria Ma Terzett und Andy Baum. Laut vienna.at sind die Tickets für die Veranstaltung bereits ausverkauft.

Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr und findet in der Karl-Farkas Gasse 19 in Wien statt. Der Ticketanbieter oeticket vermeldet, dass die Nachfrage enorm war, und die begehrten Karten schnell vergriffen waren. Ulli Bäer gilt als eine der größten Legenden des Austropop, einer Musikrichtung, die in den 1960er Jahren in Österreich entstanden ist und sich durch Texte in deutscher Sprache auszeichnet, die oft humorvoll oder politisch sind.

Ullis musikalische Laufbahn

Ulli Bäer wurde in den 1980er-Jahren mit seinem Hit „Der Durscht“ berühmt. Zu seinen weiteren bekanntesten Liedern zählen „Schönes Madl“ und „Verkraumpf di net“. Seit den 1990er-Jahren hat er eine vielseitige Karriere als Live- und Studiomusiker in verschiedenen Genres aufgebaut, angefangen bei seinen Soloalben wie „Erwachsene gibt’s gnua“ bis hin zur Gründung der Band „The Boys of Hairnoise“ im Jahr 1992, die sich dem Blues und Rock’n’Roll widmete.

Sein Werdegang umfasst wichtige Stationen bei bekannten Künstlern, einschließlich Georg Danzer sowie den Gruppen „Austria 3“ und Brunner & Brunner. Besonders erwähnenswert ist auch die Gründung der Band „Wir vier“ im Jahr 2011, bestehend aus ehemaligen Mitgliedern der „Austria 3-Band“, zu denen Bäer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer gehören.

Austropop: Eine Musikkultur

Austropop hat sich als ein bedeutendes Genre der populären Musik in Österreich etabliert, das durch eine Mischung aus Rock, Pop und Schlager geprägt wird. Die Wurzeln dieses Genres reichen bis in die 1960er Jahre zurück und fanden ihren Höhepunkt in den 1970er Jahren mit Künstlern wie STS und Peter Cornelius. Besondere Berühmtheit erlangte der Austropop auch in den 1980er Jahren, unter anderem durch den internationalen Erfolg von Falco und seine legendären Hits wie „Rock Me Amadeus“.

Die Vielfalt des Austropops spiegelt sich nicht nur in den musikalischen Stilen wider, sondern auch in den Themen der Texte, die oft gesellschaftliche und persönliche Erfahrungen behandeln. Laut topsites.at wird Austropop zunehmend durch neue Künstler wie Wanda und Bilderbuch erneut belebt und bringt frische Sounds in die Szene.

Das bevorstehende Konzert im Globe Wien wird somit nicht nur eine Feier von Ulli Bäers beeindruckender Karriere, sondern auch eine Hommage an ein ganzes Musikgenre, das zur Entwicklung der österreichischen Identität beigetragen hat. Während sich die Musiklandschaft verändert, bleibt der Einfluss und die Faszination des Austropops ungebrochen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Karl-Farkas Gasse 19, 1030 Wien, Österreich
Quellen