Bayern droht der Abschied von Upamecano: Verhandlungen stagnieren!

München, Deutschland - Die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung von Dayot Upamecano beim FC Bayern München stagnieren derzeit. Dies könnte fatale Folgen für die Zukunft des 26-jährigen Abwehrspielers haben, dessen gegenwärtiger Vertrag beim Rekordmeister bis 2026 läuft. Aktuell fordert Upamecano ein höheres Gehalt und eine Senkung seiner Ausstiegsklausel von 120 Millionen Euro. Dies berichtet Laola1 und ergänzt, dass der Marktwert von Upamecano zurzeit bei 50 Millionen Euro geschätzt wird.

Bayern und Upamecano sind grundsätzlich an einer Fortsetzung der Zusammenarbeit interessiert, jedoch liegen die finanziellen Erwartungen der beiden Parteien deutlich auseinander. Upamecano ist sich der Gehälter seiner Mitspieler Jamal Musiala, Alphonso Davies und Joshua Kimmich bewusst, die kürzlich Verträge verlängert haben, und erfordert ein entsprechendes Angebot von Bayern. Laut OneFootball könnte ein zügiges Einvernehmen derzeit illusorisch sein.

Interesse von PSG und mögliche Abgänge

Das Interesse an Upamecano zeigt sich auch bei Paris Saint-Germain (PSG), das die Situation aufmerksam beobachtet. Bei einer Vereinbarungslücke könnten europäische Top-Klubs ein Interesse an dem Spieler entwickeln. Vincent Kompany, Trainer des FC Bayern, hat bereits angedeutet, dass er Upamecano nur ungern abgeben möchte. Zudem sind die guten Kontakte von Upamecanos Berater Moussa Sissoko zu PSG nicht zu vernachlässigen, wie Laola1 berichtet.

Die sportliche Leitung, vertreten durch Sportdirektor Christoph Freund, betont, dass man Upamecano definitiv verlängern möchte. Bislang wurden bereits gute Gespräche geführt, jedoch ist die Kluft zwischen den finanziellen Vorstellungen nach wie vor unüberbrückbar. Upamecano selbst gilt als einer der besten Spieler des Vereins und hat viele Argumente für einen lukrativen Vertrag gesammelt, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, wie OneFootball feststellt.

Transferaktivitäten in der Bundesliga

Zum Hintergrund: Die Transferfrist in der Bundesliga läuft noch bis heute Abend, sodass die Vereine Zeit haben, ihre Kader zu verstärken, bevor das Fenster schließt. Der FC Bayern hat in diesem Zeitraum Gabriel Vidović von Mainz 05 als einen Zugang verzeichnet, während mehrere Spieler wie Mathys Tel und Noel Aseko auf Leihbasis abgegeben wurden, wie Bundesliga.com berichtet.

Die Vertragsverhandlungen mit Upamecano sind ein zentrales Thema für den FC Bayern, dessen sportliche Ambitionen und Kaderplanung stark von der Einigung oder dem möglichen Abgang des Innenverteidigers abhängen. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten über die Vertragsbedingungen bleibt der Ausgang der Verhandlungen bis zur Deadline ungewiss.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen