Beachvolleyball-Hit in Baden: Weltklasse-Duos kämpfen um 250.000 USD!
Strandbad Baden, Österreich - Vom 5. bis 10. August 2025 wird das Strandbad Baden in Österreich Schauplatz des FIVB World Beach Pro Tour BADEN CHALLENGE sein. Diese bedeutende Veranstaltung wird von HSG Events und dem Österreichischen Volleyballverband (ÖVV) organisiert und verspricht, internationale Spitzenathleten aus Ländern wie den USA, Brasilien, China, Schweden und Norwegen anzuziehen. Für die Teilnehmer erwartet die Veranstaltung ein Preisgeld von insgesamt 250.000 US-Dollar. 224 Spieler:innen werden in diesem Wettbewerb antreten, der im Stadion des Strandbades, das Platz für bis zu 2000 Personen bietet, ausgetragen wird. Der Ticketvorverkauf startet in wenigen Tagen auf www.beachvolleyball-baden.at.
Die Veranstaltung hat eine besondere Bedeutung für den heimischen Beachvolleyball. ÖVV-Präsident Gernot Leitner hebt die Wichtigkeit eines hochwertigen Heimevents für die Nationalteams hervor. Dieses Turnier bietet nicht nur die Möglichkeit, prestigeträchtige Weltranglistenpunkte zu sammeln, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Qualifikation für die Weltmeisterschaft im November 2025 in Australien. Das BADEN CHALLENGE wird außerdem von der Unterstützung des Sportministeriums, dem Sportland Niederösterreich und verschiedenen Sponsoren begleitet.
Ein historischer Schritt für Baden
Für die Stadt Baden ist das BADEN CHALLENGE ein historisches Ereignis. Erstmals wird hier ein FIVB World Beach Pro Tour Challenge ausgetragen. Das Event fügt sich in die bereits seit 2018 bestehenden Aktivitäten im Beachvolleyball ein, durch die Baden zu einem wichtigen Standort in diesem Sport avanciert ist. Die Organisatoren, Dominik Gschiegl und sein Team, sind optimistisch, Olympiasieger:innen und Weltmeister:innen vor Ort begrüßen zu dürfen. Neben dem Baden-Challenge wird eine Woche später, vom 14. bis 17. August, die CEV U22-Europameisterschaft im gleichen Stadion ausgetragen, die rund 240 Teams anzieht.
Um die Durchführung des BADEN CHALLENGE zu ermöglichen, haben HSG Events und ÖVV mehrere Wochen mit der CEV und der FIVB verhandelt. Die Anforderungen an ein Challenge-Turnier sind deutlich strenger als an ein Futures-Turnier, was die Erfolge dieser Organisationen deutlich unterstreicht. Sportlandesrat Udo Landbauer sieht das Event nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als einen wirtschaftlichen Impuls für die Region, was die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis weiter steigert.
Details | |
---|---|
Ort | Strandbad Baden, Österreich |
Quellen |