Bier und Gulasch zum Jubiläum: Preisschock für Graz!

Gösser Bräu, Graz, Österreich - Das Gösser Bräu in Graz sorgt für Aufsehen, indem es vom 28. April bis 4. Mai 2025 die Preise auf das Niveau von 2004 senkt. Im Rahmen dieser besonderen Aktion, die zum 20-jährigen Jubiläum von Wirt Robert Grossauer initiiert wurde, können Gäste ein Krügerl Bier für nur 2,90 Euro und ein Rindsgulasch mit Semmelknödel für 3,50 Euro genießen. Laut 5min.at ist dies eine Gelegenheit, die Wirtshauskultur in Erinnerung zu rufen und ein Stück Gastronomiegeschichte zu würdigen.

Grossauer übernahm das traditionsreiche Gösser Bräu, das eine stolze Geschichte von 123 Jahren hat, im Jahr 2004. Seitdem hat sich der Bierverbrauch auf stabilen 900 Hektoliter pro Jahr eingependelt, wobei der Anteil von alkoholfreiem Bier kontinuierlich steigt. Dies spiegelt einen Wandel in den Trinkgewohnheiten der Gäste wider, wie meinbezirk.at berichtet.

Jubiläumsfeiern und Wirtshauskultur

Das Gösser Bräu bleibt trotz der allgemeinen Tendenz des Wirtshaussterbens in vielen Regionen Österreichs weiterhin gut besucht. Das Geheimnis für den Erfolg? Eine hohe Qualität der Speisen, liebevoll zubereitete hausgemachte Gerichte und das Schaffen von emotionalen Erlebnissen für die Gäste. Vegetarische und vegane Optionen sind selbstverständlich Bestandteil der Speisekarte, wobei Klassiker wie der Erdäpfelsalat nach altem Rezept sowie das beliebte Rindsgulasch und vegane Krautfleckerln viele zufriedene Gesichter zaubern.

Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten gehört auch das Maibaumaufstellen am 29. April um 17 Uhr, ein weiterer Ausdruck der tief verwurzelten Wirtshauskultur, die Grossauer als besonders wichtig erachtet. Diese Tradition ist nicht nur ein Teil des kulinarischen Erbes, sondern bietet auch einen Raum für gemeinsames Essen und Feiern, ein Aspekt, der in der heutigen schnelllebigen Zeit an Bedeutung gewinnt.

Wirtshauskultur im Wandel

Wirtshauskultur in Österreich hat eine lange Tradition, steht jedoch unter Druck. Bereits 1986 gab es etwa 15.000 Wirtshäuser, während im Jahr 2023 lediglich 5.600 übrigblieben. Innovative Konzepte, die unter dem Schlagwort Wirtshauskultur 2.0 bekannt sind, kombinieren traditionelle Gerichte mit modernem Ambiente und versuchen, insbesondere jüngere Gäste anzusprechen (kurier.at).

Die Herausforderungen sind groß, doch das Gösser Bräu zeigt, dass mit Liebe zur Tradition, Qualität und einem Hauch von Nostalgie der Fortbestand dieser wichtigen kulturellen Institution gesichert werden kann.

Details
Ort Gösser Bräu, Graz, Österreich
Quellen