Blockchain for Good: Neuer globaler Accelerator fördert nachhaltige Innovationen!
Brüssel, Belgien - Am 25. April 2025 hat die Blockchain for Good Alliance (BGA) in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und EMURGO Labs den SDG Blockchain Accelerator ins Leben gerufen. Ziel des Programms ist die Entwicklung von Blockchain-gestützten Initiativen mit sozialer Wirkung, die zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen.
Das neu gegründete Programm richtet sich an UNDP-Mitarbeiter und -Partner, um Wissen, Technologie, Unterstützung und Mentoring zu bieten. Damit sollen Blockchain-Lösungen entwickelt und skaliert werden. Der Accelerator wird jährlich zwei Kohorten aufnehmen, die jeweils vier Monate dauern, und sich auf Kapazitätsaufbau, Lösungsentwicklung sowie Ökosystemwachstum konzentrieren. In den nächsten Jahren sollen bis zu 40 Blockchain-Lösungen bereitgestellt werden, die auf die SDGs ausgerichtet sind.
Finanzierung und Unterstützung für soziale Projekte
Die BGA engagiert sich aktiv in Basisinitiativen, strategischen Partnerschaften und politischen Dialogen in Europa. Die Initiative fördert die Blockchain-übergreifende Zusammenarbeit und erkennt Blockchain als einen Katalysator für transparente, integrative und nachhaltige Entwicklung an. Glenn Tan, Managing Partner bei der BGA, leitet das Programm, das sich über fünf globale Regionen erstreckt.
Ein wichtiges Element des Programms ist die Bereitstellung finanzieller Mittel durch den Fonds, um innovative Projekte zu unterstützen, die sich auf nachhaltige Entwicklung konzentrieren. So hat Bybit, ein Gründungsmitglied der BGA und eine der größten Kryptowährungsbörsen der Welt, eine Million US-Dollar zur Unterstützung von EthicHub bereitgestellt, einer Blockchain-Plattform, die Kleinbauern dient.
Globale Herausforderungen adressieren
Zusätzlich zu den SDGs wird die BGA auch Blockchain-Technologie nutzen, um Herausforderungen in der Lieferkette der Baumwollindustrie zu begegnen. Ein Pilotprojekt zielt darauf ab, die Rückverfolgbarkeit und Sorgfaltspflicht in der Baumwollwertschöpfungskette durch den Einsatz von Blockchain zu verbessern. Hierbei wird mit wichtigen Akteuren der Branche zusammengearbeitet, um eine zuverlässige Blockchain-Lösung für nachhaltige Baumwollbeschaffung zu entwickeln.
Die Baumwollproduktion spielt eine wichtige Rolle für über 350 Millionen Menschen weltweit, insbesondere für Kleinbauern in Entwicklungsländern. Die Branche ist jedoch auch mit bedeutenden Umwelt- und sozialen Problemen konfrontiert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die Initiative auf fortschrittliche Technologien wie Blockchain, um die Transparenz in der Lieferkette zu erhöhen und fälschungsbedingte Risiken zu minimieren.
Durch die Kombination von technologischem Fortschritt mit einem zirkulären Wirtschaftsansatz und Unterstützung für nachhaltige Praktiken verfolgt die BGA das übergeordnete Ziel, einen positiven Einfluss auf die globale Gemeinschaft auszuüben und soziale sowie ökologische Herausforderungen aktiv anzugehen.
Details | |
---|---|
Ort | Brüssel, Belgien |
Quellen |