Burgenland verstärkt Kontrollen: Grenzübergänge wegen Seuche gesperrt!
Nickelsdorf, Österreich - Im Burgenland werden die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) verstärkt. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Ausbreitung der Infektionsgefahr, die vor allem aus Ungarn und der Slowakei droht, einzudämmen. Wie Kosmo berichtet, bleiben 21 Übergangsstellen zwischen Österreich und diesen Nachbarländern komplett gesperrt. Nur an bestimmten, passierbaren Grenzübergängen müssen Fahrzeuge spezielle Desinfektionsmatten überqueren, um eine mögliche Übertragung des Virus zu verhindern.
Die betroffenen Grenzübergänge stellen eine erhebliche Einschränkung für den Verkehr dar. Zu den geschlossenen Übergängen zählen unter anderem:
- Andau – Jánossomorja
- Baumgarten – Sopron
- Deutsch Jahrndorf – Rajka
- Nickelsdorf – Rajka
- Sieggraben – Sopron
Offene Grenzübergänge und Einfuhrverbote
Während die kleineren Übergänge geschlossen sind, bleiben einige große Grenzübergänge offen. Dazu gehören Nickelsdorf und Kittsee, die jedoch strengen Kontrollen unterliegen, wie ADAC ergänzt. An diesen Übergängen kann es aufgrund der Desinfektionsmaßnahmen zu längeren Wartezeiten kommen.
Das Importverbot umfasst eine Vielzahl an tierischen Produkten, darunter unverarbeitetes Fleisch, nicht pasteurisierte Milch und lebende Huftiere. Zugelassen sind hingegen durcherhitzte Wurstwaren und lang gesalzene Fleischprodukte. Reisende wird zudem nahegelegt, keine Tiere oder tierischen Produkte mitzubringen, um ein weiteres Ansteckungsrisiko zu vermeiden.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Auswirkungen
Die Behörden haben eine Informations- und Überwachungsstrategie in Kraft gesetzt, die Besuchern in den betroffenen Regionen Klärung und Sicherheit bieten soll. Besonders Tierschauen und Märkte in diesen Gebieten sind betroffen; viele Veranstaltungen wurden abgesagt oder geschlossen. Laut Krone sind auch im Wiener Zoo Bereiche gesperrt, und im Nationalpark Neusiedler See müssen Besucher Seuchenteppiche überqueren, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Die Schließungen der Grenzübergänge gelten voraussichtlich bis zum 20. Mai 2025. Reisende in Richtung Ungarn oder der Slowakei sollten also besondere Vorsicht walten lassen und die aktuellen Hinweise der örtlichen Behörden beachten, um mögliche Verkehrsverzögerungen zu umgehen. Tirol und Salzburg sind von diesen Maßnahmen nicht betroffen, hier bleiben die Übergänge wie Walserberg und Kiefersfelden geöffnet.
Das Virus selbst ist für Menschen ungefährlich, allerdings besteht die Möglichkeit, dass es durch Menschen verbreitet wird. Haustiere wie Hunde und Katzen sind nicht direkt gefährdet, ihre Mitnahme unterliegt jedoch ebenfalls bestimmten Regelungen, die sich kurzfristig ändern können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Maul- und Klauenseuche |
Ort | Nickelsdorf, Österreich |
Quellen |