Fahrschullehrer lernen Straßenbahnfahren: Sicherheit geht vor!
Wien, Österreich - In einem innovativen Schritt haben Wiener Fahrschulen und die Wiener Linien eine Kooperation ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Fahrlehrern das Fahren einer Straßenbahn zu ermöglichen. Diese Initiative, an der 37 angehende Fahrlehrer aus verschiedenen Fahrschulen teilnehmen, soll die Verkehrssicherheit erhöhen und ein besseres Verständnis für die Straßenbahnen sowie deren Besonderheiten fördern. Der Fokus liegt dabei auf dem Perspektivenwechsel für die Fahrlehrer, die lernen, wie Straßenbahnfahrer ihre Umgebung wahrnehmen und wie sich der Bremsweg einer bis zu 65 Tonnen schweren Straßenbahn verhält. Laut oe24.at erfolgt die Ausbildung unter strenger Aufsicht erfahrener Ausbilder der Wiener Linien.
Die Maßnahme, die eine Fahrt um den Ring umfasst, verfolgt das Ziel, die angehenden Fahrlehrer besser auf die Herausforderungen im Stadtverkehr vorzubereiten. Dies ist besonders wichtig, da Straßenbahnen längere Bremswege haben und nicht schnell Hindernissen ausweichen können. Karl Schlosser, der Obmann der Wiener Fahrschulen, hebt die bedeutende Rolle der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr hervor. Durch das erlernte Wissen können die Fahrlehrer ihren Schülern besser vermitteln, wie viel Platz eine Straßenbahn zum Abbremsen benötigt. Die Presse berichtet, dass die Fahrschulen in Wien, insgesamt 72 an der Zahl, neben der klassischen Führerscheinausbildung auch Kurse zur sicheren Verwendung von eBikes und eScootern anbieten.
Verbesserung der Verkehrssicherheit
Die tägliche Fahrleistung der Straßenbahnen in Wien beträgt unglaubliche 66.000 Kilometer, bei etwa 800.000 Fahrgästen pro Tag. Mit einem der größten Straßenbahnnetze weltweit, das über 500 Straßenbahngarnituren auf 28 Linien umfasst, sei daher das Verständnis für die besonderen Fahreigenschaften dieser Verkehrsmittel besonders wichtig. Der Austausch zwischen den Fahrschulen und den Wiener Linien zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit durch besser informierte Fahrlehrer zu steigern.
Fahrlehrer, die ihre Kenntnisse über Straßenbahnen erweitern, können somit nicht nur ihre eigenen Fahrschüler besser vorbereiten, sondern auch dazu beitragen, die gesamte Verkehrsinfrastruktur sicherer zu gestalten. Dieser gemeinsam angepackte Ansatz zeigt die Notwendigkeit auf, in einer Stadt mit dichtem Verkehr und vielseitigen Verkehrsmitteln, die Sichtweisen und Fähigkeiten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |