Feuerwehr Maisenberg freut sich über wichtige Spenden für neues Heim!
Engelsberg, Bayern, Deutschland - Am 26. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Maisenberg in Engelsberg, Bayern, statt. Bei dieser wichtigen Veranstaltung erhielten die Mitglieder zwei bedeutende Spenden, die zur Förderung des neuen Feuerwehrhauses und der Anschaffung eines Löschfahrzeugs verwendet werden sollen. Der Vorstand Bernhard Lex-Huber wies auf die zentrale Bedeutung der Unterstützung für den Verein hin und dankte den Spendern, die mit ihren Beiträgen die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr wertschätzten.
Unter den Spenden befand sich eine Summe von 1.000 Euro, die von Andreas Kainzmaier von der Versicherungskammer Bayern überreicht wurde. Symbolisch wurde zudem der erste eigene Feuerwehrschlauch präsentiert. Eine weitere Spende in Höhe von 450 Euro stammt von Nikolaus Maier, generiert aus den Erlösen des Hoffestes der Feuerwehr. In dieser Hinsicht ist es erwähnenswert, dass die Mitglieder durch persönlichen Einsatz bei Festen und Feiern beträchtliche Gelder für die Vereinskasse erwirtschaftet haben.
Die Rolle der Gemeinde und finanzielle Aspekte
Die Gemeinde ist grundsätzlich für die Aufstellung und den Unterhalt der Feuerwehr Maisenberg verantwortlich. Dennoch plant die Feuerwehr, sich aktiv an notwendigen Beschaffungen und Umbaumaßnahmen zu beteiligen. Die Satzung des Vereins verpflichtet die Mitglieder zur Förderung des Feuerlöschwesens, was die erforderlichen Mittel für die Infrastruktur des neuen Feuerwehrhauses und für Ausrüstungsgegenstände des Löschfahrzeugs mit einbezieht. Lex-Huber informierte auch darüber, dass es bereits eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und der Feuerwehr gibt, um einen Gemeinderatsbeschluss zügig umzusetzen, mit der Erwartung, dass das neue Feuerwehrheim noch im laufenden Jahr bezogen werden kann.
Die finanzielle Unterstützung von externen Spendern ist für Feuerwehren essentiell. Wie feuerfakten.de betont, sind Feuerwehren auf Spenden angewiesen, um die öffentlichen Mittel zu ergänzen. Diese Gelder fließen in wichtige Bereiche wie Ausbildung, Jugendarbeit und neue Löschgeräte. Viele Feuerwehren müssen jahrelang für die Erneuerung ihres Fuhrparks sparen, und die Möglichkeit, Spenden steuerlich abzusetzen, bietet zusätzliche Anreize für Bürger, sich an der finanziellen Unterstützung zu beteiligen. Bis zu 20% des eigenen Einkommens können von der Steuer abgesetzt werden, was einen besonderen Anreiz schafft, Spenden an Feuerwehrvereine zu leisten.
Gemeinnützigkeit und organisatorischer Rahmen
Feuerwehrvereine sind in Deutschland weit verbreitet und spielen eine bedeutende Rolle in ländlichen Gemeinschaften. Die Gemeinden sind meist die Träger dieser Organisationen. Viele Feuerwehren haben sich in Form von eingetragenen oder nicht eingetragenen Vereinen organisiert, was unterschiedliche steuerliche Implikationen mit sich bringt. Nach Angaben von iww.de kann die Gemeinnützigkeit nur anerkannt werden, wenn der Satzungszweck die Förderung des Feuerschutzes umfasst. Fördervereine und eingetragene Vereine besitzen Vorteile hinsichtlich steuerlicher Abzugsfähigkeit der Mitgliedsbeiträge, und sie können Zuwendungsbestätigungen für Spenden ausstellen.
Es ist wichtig zu beachten, dass wirtschaftliche Tätigkeiten, wie die Durchführung von Feuerwehrfesten, zu steuerlichen Problemen führen können, wenn die Rechtsform nicht bedacht gewählt wird. Der Bundesfinanzhof hat hierzu klare Regelungen aufgestellt, die es Feuerwehrvereinen empfehlen, als eingetragene Vereine (e.V.) zu agieren, um Haftungsrisiken zu minimieren und die Gemeinnützigkeit zu beantragen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Feuerwehr Maisenberg auf einem soliden finanziellen Fundament steht, dank der großzügigen Unterstützung von Privatpersonen und der Gemeinde. Diese Initiativen sind von großer Bedeutung, um die wichtigen Dienstleistungen der Feuerwehr, wie Brandschutz und Rettungseinsätze, aufrechtzuerhalten und zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Engelsberg, Bayern, Deutschland |
Quellen |