Gartenlaube in Ennsdorf nach Grillunfall in Flammen – Verletzter gerettet!

Ennsdorf, Österreich - Am Sonntag, dem 27. April 2025, wurde die Feuerwehr in Ennsdorf, Bezirk Amstetten, Niederösterreich, gegen 13:00 Uhr wegen eines Brandes in einer Gartenlaube alarmiert. Der Besitzer hatte zuvor während des Mittagessens den Grill angeworfen, was zur Brandentwicklung führte. Die genaue Brandursache ist bislang unbekannt, es wird jedoch vermutet, dass die Hitzeentwicklung durch den Grill ausschlaggebend war. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte das Feuer und informierte umgehend den Hausbesitzer, der versuchte, das Feuer mit einem Feuerlöscher und einem Gartenschlauch zu bekämpfen.

Bei den Löschversuchen erlitt der Besitzer leichte Brandverletzungen und musste medizinisch versorgt werden. Der Hausbesitzer spritzte auch ein angrenzendes Nebengebäude ab, um zu verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergreifen. Insgesamt waren drei Feuerwehren mit rund 50 Einsatzkräften im Einsatz, die den Brand rasch unter Kontrolle bringen konnten.

Sachschaden und Ermittlungen

Der Sachschaden an der Gartenlaube ist erheblich. Auch der Gartenzaun des Nachbarn und eine weitere Hütte auf dem Nachbargrundstück wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, um genauere Informationen zu erhalten.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig es ist, beim Grillen im eigenen Garten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Das Sichere Haus weist darauf hin, dass es in Deutschland zwar kein gesetzliches Verbot für das Grillen auf Balkonen und Terrassen gibt, jedoch eine Verkehrssicherungspflicht besteht. Der Eigentümer oder Mieter ist verantwortlich für die Sicherheit und muss potenzielle Gefahrenquellen beherrschen und sichern.

Besonders beim Grillen sollte auf Sicherheitsabstände geachtet werden. Kleine Grills sollten mindestens drei Meter von Gebäuden mit nichtbrennbaren Außenwänden entfernt platziert werden. Bei größeren Geräten und Heizpilzen sind größere Abstände erforderlich, um ein Übergreifen von Feuer zu vermeiden. Zudem sollten Grillgeräte nicht unter Pavillons, Zelten oder Markisen aufgestellt werden, da Textilien durch Funkenflug in Brand geraten können.

Die Nachrichten berichten ebenfalls, dass die Familie kurz vor dem Ausbruch der Flammen gegrillt hatte, was die Umstände zum Brand nochmals beleuchtet. Es wird hervorgehoben, dass es von großer Bedeutung ist, beim Grillen stets Vorsicht walten zu lassen, um derartige Unfälle zu vermeiden.

Details
Ort Ennsdorf, Österreich
Quellen