Österreichs Eishockey-Team verstärkt sich vor WM mit NHL-Star Marco Kasper!
Vienna, Österreich - Österreichs Eishockey-Team nähert sich der Eishockey-Weltmeisterschaft, die am 6. Mai in Stockholm beginnt, mit einem hochkarätigen Update. Teamchef Roger Bader hat drei namhafte Spieler in den Kader berufen. Unter ihnen ist der junge NHL-Spieler Marco Kasper, der von den Detroit Red Wings die Spielgenehmigung erhalten hat. Kasper wird gemeinsam mit Vinzenz Rohrer und Atte Tolvanen am Mittwoch zum Team stoßen und somit die letzte Vorbereitungswoche vor dem Turnier antreten. Diese Spieler stärken die ÖEHV-Auswahl erheblich in den letzten Tagen vor der WM, wie vienna.at berichtet.
Marco Kasper, ein 21-jähriger Kärntner, hat in seiner ersten NHL-Saison bemerkenswerte 19 Tore und 18 Assists erzielt. Sein letzter Auftritt im Nationalteam war im August bei der Olympia-Qualifikation in Bratislava. Rohrer bringt zusätzlich Erfahrung mit, nachdem er kürzlich mit den ZSC Lions den Meistertitel gewonnen hat. Wie die Plattform laola1 ergänzend anmerkt, wird das Team am 4. Mai um 19:00 Uhr in einem Testspiel gegen Kanada antreten, um die Mutmaßliche WM-Formation zu testen.
Kaderveränderungen und Abgänge
Im Hinblick auf die Kaderzusammenstellung müssen die Trainer vor der Abreise nach Schweden am 6. Mai den endgültigen Kader von 28 auf 25 Spieler reduzieren. Dabei scheiden einige Spieler aus: Torhüter Benedikt Oschgan sowie die Stürmer Felix Maxa und Maximilian Rebernig stehen ebenfalls auf Abruf zur Verfügung. Ein entscheidendes Kriterium für die Kaderwahl wird die Leistung im Testspiel gegen Kanada sein, jedoch betont Roger Bader, dass dieses Spiel nicht zur endgültigen Kaderentscheidung genutzt wird, sondern zur Erprobung der möglichen WM-Formation.
Laut wm-eishockey.de ist es für jede Nationalmannschaft erforderlich, einen Kader von 25 Spielern, darunter drei Torhüter, aufzustellen. Vor Turnierbeginn müssen mindestens 15 Feldspieler und zwei Torhüter gemeldet werden. Dies sorgt dafür, dass die Teams in einem strengen Wettbewerb stehen, um die besten Spieler auszuwählen und optimal vorbereitet in das Turnier zu starten.
Der vorläufige Kader für die WM
Die vorläufige Kaderübersicht für das österreichische Team beinhaltet die folgenden Spieler:
Position | Spieler |
---|---|
TOR | David Kickert (EC Red Bull Salzburg), Atte Tolvanen (EC Red Bull Salzburg), Florian Vorauer (KAC) |
ABWEHR | Gregor Biber (Rögle BK), Dominique Heinrich (Vienna Capitals), Luis Lindner (University of New Hampshire), David Maier (KAC), Thimo Nickl (KAC), Ramon Schnetzer (Pioneers Vorarlberg), Patrick Söllinger (Black Wings Linz), Paul Stapelfeldt (EC Red Bull Salzburg), Clemens Unterweger (KAC), Bernd Wolf (EHC Kloten) |
ANGRIFF | Oliver Achermann (HC La-Chaux-de-Fonds), Benjamin Baumgartner (SC Bern), Nico Feldner (Black Wings Linz), Lukas Haudum (Graz99ers), Paul Huber (Graz99ers), Lukas Kainz (Graz99ers), Marco Kasper (Detroit Red Wings), Nikolaus Kraus (EC Red Bull Salzburg), Brian Lebler (Black Wings Linz), Thomas Raffl (EC Red Bull Salzburg), Vinzenz Rohrer (ZSC Lions), Peter Schneider (EC Red Bull Salzburg), Lucas Thaler (EC Red Bull Salzburg), Leon Wallner (Vienna Capitals), Dominic Zwerger (HC Ambri-Piotta) |
Alle Augen werden nun auf das bevorstehende Testspiel gegen Kanada gerichtet sein, wo die Österreicher ihre letztmaligen Vorbereitungen für die WM treffen werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neu hinzugefügten Spieler im Team integrieren und die Geschicke der österreichischen Mannschaft in Stockholm lenken werden.
Details | |
---|---|
Ort | Vienna, Österreich |
Quellen |