Gigi D'Agostino kommt! Österreich-Konzerte 2026 schon im Vorverkauf!

Innsbruck, Österreich - Gigi D’Agostino, der legendäre italienische DJ und Musikproduzent, plant eine Rückkehr nach Österreich mit Konzerten im Jahr 2026. Nach den erfolgreichen Touren 2024 und 2025, bei denen D’Agostino in ausverkauften Hallen in Städten wie Graz, Wien, Klagenfurt, Dornbirn und Salzburg auftrat, können sich die Fans auf zwei neue Termine freuen. Am 3. Juni 2026 wird er in der Olympiahalle Innsbruck auftreten, gefolgt von einem Konzert am 5. Juni 2026 in der TipsArena Linz. Beide Veranstaltungen beginnen um 21:00 Uhr, mit Einlass um 18:30 Uhr. Die Tickets für diese Konzerte werden ab dem 29. April 2025 um 11 Uhr erhältlich sein, sowohl in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen als auch online über www.oeticket.com und www.semtainment.at.

D’Agostino, der in Turin geboren wurde, begann seine musikalische Laufbahn als DJ im Club „Woodstock“ und wurde schnell zu einem der prominentesten Namen der italienischen Musikszene. Von 1993 bis 1998 war er als Resident DJ im Ultimo Impero bekannt und erlangte mit seiner ersten Veröffentlichung „Noise Maker Theme“ rasch Aufmerksamkeit. Er wird als Pionier des „Mediterranean Progressive Dance“ angesehen, ein Genre, das minimalistische Klänge und lateinamerikanische Melodien kombiniert. Erfolgreiche Singles wie „Bla Bla Bla“, „L’Amour Toujours“ und „The Riddle“ haben seine Karriere geprägt und Millionen von Exemplaren verkauft.

Erfolgreiche Karriere und Einfluss

Die musikalische Reise von Gigi D’Agostino ist geprägt von zahlreichen Erfolgen. Sein Hit „FLY“ aus dem Jahr 1996 katapultierte ihn an die Spitze der Verkaufscharts in Italien, gefolgt von seinem selbstbetitelten Debütalbum, das über 60.000 Exemplare verkaufte. Das Album „L’Amour Toujours“ (1999) erreichte Platin und machte ihn zu einem internationalen Star. Seine Fähigkeit, Disco-Stücke in Mainstream-Erfolge zu verwandeln und mit Künstlern wie Daniele Gas und Mauro Picotto zusammenzuarbeiten, hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter den Titel „Bester Produzent“ bei den Italian Dance Awards im Jahr 1999.

D’Agostinos Stil hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Während er anfangs stark auf elektronische Beats setzte, integrierte er zunehmend melodische Elemente und verschiedene Genres in seine Musik. Sein Einfluss erstreckt sich über Europa hinaus, und er hat in berühmten Clubs wie dem Ministry of Sound in London gespielt. Ein bemerkenswertes Merkmal seiner Musik ist die Verbindung zu verschiedenen Subkulturen, die in den letzten Jahren auch internationale Aufmerksamkeit auf sich zog.

Programme und Auszeichnungen

Von 2005 bis 2010 moderierte D’Agostino Radioprogramme auf m2o, was seine Präsenz in der Musikwelt weiter festigte. Ein weiterer Höhepunkt war die Veröffentlichung seiner Compilation „Euro Dance“, die 2004 mit Platin ausgezeichnet wurde. In den letzten Jahren hat er sich mit neuen Projekten und Kooperationen, wie seiner Zusammenarbeit mit Dynoro für den Hit „In My Mind“, auch jüngeren Generationen einen Namen gemacht. Insgesamt bleibt D’Agostino eine zentrale Figur in der elektronischen Musikszene, deren Einfluss bis heute spürbar ist.

Details
Ort Innsbruck, Österreich
Quellen