Israel greift Beirut an: Evakuierung nach neuem Luftangriff!
Hadat, Libanon - Am 27. April 2025 hat Israel einen Vorort von Beirut, Hadat, angegriffen. Dieser Luftangriff ereignete sich nach einem Evakuierungsaufruf an die dort lebenden Einwohner. Die israelische Armee gab an, in Hadat „Einrichtungen“ der Hisbollah ausgemacht zu haben, die mutmaßlich für militärische Aktivitäten verantwortlich sind. Ein Journalist der AFP berichtete von deutlichem Rauch über einem Gebäude nach dem Angriff. Dies markiert bereits den dritten israelischen Luftangriff auf die südlichen Vororte von Beirut seit Inkrafttreten einer Waffenruhe Ende November 2023.
Diese Waffenruhe war das Ergebnis eines intensiven Raketenbeschusses der Hisbollah auf Israel, der mit dem Beginn des Gaza-Kriegs im Oktober 2023 einsetzte. Nach Angaben der israelischen Regierung hatte sich die Zahl der Angriffe auf den Libanon zuvor drastisch erhöht, was auf die eskalierende Situation in der Region hinweist.
Konflikthintergrund
Die aktuellen militärischen Auseinandersetzungen stehen im Kontext eines nahezu ein Jahr währenden Konflikts zwischen Israel und der Hisbollah. Laut dem Bericht von DW hat der Konflikt seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 an Intensität gewonnen. Die Hisbollah begann daraufhin mit Angriffen als Solidaritätsbekundung für die Palästinenser im Gazastreifen. Im Oktober 2024 initiierte Israel eine Bodenoffensive im Süden des Libanon, die durch mehrere israelische Luftangriffe begleitet wurde, die gezielt auf militärische Ziele abzielten.
Der Führer der Hisbollah, Hassan Nasrallah, wurde bei einem Luftangriff getötet, was die Führung der Hisbollah nicht daran hinderte, weiterhin aggressive militärische Aktionen durchzuführen. Trotz dieser Umstände hat die neue Führung der Hisbollah bekräftigt, den bisherigen Kurs fortzusetzen, was zu anhaltenden militärischen Spannungen und Gefechten geführt hat. Berichten zufolge haben die IDF (Israel Defense Forces) in den letzten Monaten verstärkt Militäraktionen im Libanon durchgeführt, um die militärischen Kapazitäten der Hisbollah zu neutralisieren.
Humanitäre Krise und internationale Reaktionen
Die andauernden Konflikte haben bereits zu massiven humanitären Krisen im Libanon geführt. Über 1,2 Millionen Menschen sind aus ihren Häusern vertrieben worden, während Notunterkünfte überfüllt sind. Die Lage ist für die Zivilbevölkerung des Libanon äußerst dramatisch, da mehr als 2000 Menschen seit dem letzten Jahr gestorben sind, während auf israelischer Seite 34 Menschen ihr Leben verloren haben.
Die militärischen Operationen finden vor dem Hintergrund zunehmender internationaler Besorgnis statt. Iran, ein Verbündeter der Hisbollah, hat sich direkt in die Auseinandersetzungen eingelassen, indem es Raketen aus seinem Territorium auf Israel abfeuerte. Diese Entwicklung führt zu einer Verschärfung der Spannungen in der Region, und die israelische Regierung hat bereits Vergeltung angedroht, während die Situation weiterhin unübersichtlich bleibt.
Details | |
---|---|
Ort | Hadat, Libanon |
Quellen |