Klagenfurt setzt auf Hoffnung: Lizenz-Protest für 2025/26 eingereicht!
Klagenfurt, Österreich - Austrian Klagenfurt hat fristgerecht Protest gegen die Verweigerung der Lizenz für die Saison 2025/26 eingelegt. Dies bestätigte die Österreichische Fußball-Bundesliga (ÖFBL) am Dienstag um 22:37 Uhr. Der Lizenzentscheid wurde von Senat 5 in erster Instanz getroffen und abgelehnt. Geschäftsführer Peer Jaekel äußerte sich jedoch optimistisch über eine mögliche Entscheidung in zweiter Instanz.
Jaekel bedankte sich bei den Partnern, Gesellschaftern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Hauptgesellschafter Zeljko Karajica beschrieb die Lizenzverweigerung als „Weckruf“ für den Verein und betonte die positive Entwicklung durch die Unterstützung der Stadt und neuer Sponsoren. Unter anderem wurde die TGI AG als neuer Hauptsponsor vorgestellt, die bereits im Spiel gegen den Grazer AK auf den Trikots zu sehen war.
Protestkomitee und kommende Entscheidungen
Das Protestkomitee wird die eingereichten Unterlagen prüfen, und das Urteil wird für den 2. Mai erwartet. In einer schwierigen sportlichen Lage belegt die Austria Klagenfurt aktuell den zehnten Platz in der Liga, nur zwei Punkte vor dem Schlusslicht SCR Altach. Der Klassenerhalt ist somit noch nicht gesichert, was zusätzlichen Druck auf das Team und den Verein ausübt.
Der Lizenzierungsprozess wird auch von der DFL Deutsche Fußball Liga überwacht, die am 22. April 2025 erste Entscheidungen im Lizenzierungsverfahren für die Saison 2025/26 getroffen hat. Interessanterweise wurde keinem der 36 Lizenzclubs und Bewerber aus der 3. Liga die Spielberechtigung verweigert. Einige Clubs müssen jedoch bis Anfang Juni bestimmte Bedingungen erfüllen, um die Spielberechtigung zu behalten.
Weitere Schritte im Lizenzierungsverfahren
Die Überprüfungskriterien für die Lizenzierung umfassen finanzielle, sportliche und rechtliche Aspekte, sowie Vorgaben zur Nachhaltigkeit und zur Infrastruktur der Stadien. Clubs haben die Möglichkeit, innerhalb einer Woche Beschwerde gegen die Erstentscheidung der DFL einzulegen. Eine zweite Entscheidung wird für Anfang Mai erwartet, wobei betroffene Clubs danach fünf Tage Zeit haben, um eine erneute Beschwerde einzureichen.
Die endgültige Entscheidung des Lizenzierungsausschusses über die Vergabe der Lizenzen ist für Mitte Juni geplant. Im Hinblick auf die bevorstehenden Herausforderungen bleibt die Austria Klagenfurt jedoch optimistisch und setzt auf den Rückhalt ihrer Community und Sponsoren, um die Lizenz für die kommende Saison zu sichern.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |