Klimaticket für 18-Jährige: Gratis-Angebot wird gestrichen!

Österreich - Im Rahmen der Neugestaltung des Klimatickets hat die aktuelle Regierung unter der Koalition von FPÖ und ÖVP beschlossen, das kostenlose Klimaticket für 18-Jährige abzuschaffen. Diese Entscheidung wurde im Regierungsprogramm der Dreier-Koalition verankert, wie von Krone berichtet. Das kostenlose Angebot, das den 18-Jährigen in Österreich seit 2023 zur Verfügung stand, wurde als nicht zielgerichtet kritisiert und hatte bis zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Nutzungsrate von rund 25% erreicht. Bisher hatten nur etwa 25.000 der rund 89.000 Berechtigten von diesem Angebot Gebrauch gemacht.

Das Mobilitätsministerium, unter der Leitung von Peter Hanke (SPÖ), rechtfertigt die Abschaffung mit notwendigen Sparmaßnahmen zur Budgetkonsolidierung. Dies sei Teil eines größeren Plans zur Reduktion von Ausgaben, der bis 2025 insgesamt 120 Millionen Euro einsparen soll. Leonore Gewessler, die ehemalige Ministerin für Klimaschutz, zeigt sich über diese Maßnahmen empört und bezeichnete sie als Einschränkung der Freiheit junger Menschen.

Finanzielle Hintergründe

Die finanziellen Zahlen sind signifikant: Laut Dominik Oberhofer von den NEOS wurden seit der Einführung des kostenlosen Klimatickets im Jahr 2024 fast 15 Millionen Euro ausgegeben, während die budgetierten Ausgaben von 120 Millionen Euro nicht voll ausgeschöpft wurden. Stattdessen beliefen sich die tatsächlichen Ausgaben auf etwa 14 Millionen Euro im letzten Jahr. Dies war eine relative Unterausnutzung des Budgets, da das Klimaticket im Jahr 2024 nur von wenigen in Anspruch genommen wurde.

Trotz der bevorstehenden Abschaffung bleiben bereits ausgestellte KlimaTicket Ö 18 bis zum vermerkten Datum gültig. Für unter 26-Jährige steht jedoch ein ermäßigtes KlimaTicket Ö Jugend zur Verfügung, das zum Preis von 884,20 Euro erworben werden kann, was weniger als 2,50 Euro pro Tag entspricht.

Auswirkungen und zukünftige Entwicklungen

Die Entscheidung der Regierung wird nicht nur von Gewessler, sondern auch von anderen politischen Stimmen kritisch betrachtet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abschaffung in einem Kontext intensiver Sparmaßnahmen und der Notwendigkeit einer Budgetkonsolidierung erfolgt. Ein ermächtigtes KlimaTicket Ö für Jugendliche wird somit zur einzigen Option für viele junge Menschen, während die Möglichkeit des kostenlosen Tickets für 18-Jährige gestrichen wird.

Die Diskussion um das Klimaticket ist eng mit den Erwartungen und Bedürfnissen junger Erwachsener verknüpft, die auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Mit der abgeschafften Regelung könnten 2025 weitaus weniger junge Menschen das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel in Betracht ziehen, was möglicherweise Auswirkungen auf die Nutzung und die öffentliche Verkehrsinfrastruktur in Österreich haben könnte. Die Regierung steht nun vor der Herausforderung, diese Entscheidung zu kommunizieren und mögliche Auswirkungen auf die Mobilität junger Menschen zu berücksichtigen.

Details
Vorfall Gesetzgebung
Ursache Budgetkonsolidierung, Sparmaßnahmen
Ort Österreich
Quellen