Küchenzauber und Balkanklänge: Wohnzimmer-Sessions in Lienz begeistern!

Lienz, Österreich - Am 29. April 2025 fand die neunte Auflage der Wohnzimmer-Sessions in Lienz statt, die von Oliver Deutsch veranstaltet wurde. Diese besonderen Events vereinen kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Darbietungen in einer einzigartigen Atmosphäre. Das kulinarische Thema dieser Ausgabe umfasste innovative Gerichte aus der österreichischen Küche, darunter ein „vergessener Krautkopf aus dem Ofen in Selleriesauce“. Damit zielte der Gastgeber darauf ab, den Gästen einen Bruch mit dem Gewohnten zu bieten, sowohl in Bezug auf Essen als auch auf Musik.

Das musikalische Programm war abwechslungsreich und vielseitig. Zu den Höhepunkten zählte das Nenad Vasilic Trio, das unter anderem mit Romed Hopfgartner am Saxofon und Marko Živadinović am Akkordeon für Balkanklänge und -rhythmen sorgte. Passend zu den unterschiedlichen Musikstilen trat auch der Gitarrist Mario Berger auf, der Einflüsse aus Salsa, Polka und Flamenco in seine Performance einfließen ließ. Eine besondere Darbietung war sein Gesang eines Liedes, das Carlos Santana zugeschrieben wird, aber ursprünglich von Peter Green und Fleetwood Mac stammt: „Black Magic Woman“.

Vielfalt und Überraschungen

Die außergewöhnliche Kombination von Musik und Kulinarik zog viele Musikliebhaber an, und die Wohnzimmer-Sessions sind in der Region sehr beliebt. Oft sind die Tickets schnell ausverkauft, was die Nachfrage und den Hunger der Menschen nach neuen, kulturellen Erlebnissen widerspiegelt. Besonders auffällig war in dieser Ausgabe die Performance der Elektronikkünstlerin Adelita Escapes, die elektronische Kompositionen mit persönlichen Texten präsentierte. Allerdings fiel ihre Darbietung weniger eingängig aus, was dazu führte, dass ein Teil des Publikums vorzeitig aufbrach.

Ein weiterer Aspekt, der Wohnzimmerkonzerte besonders macht, ist die Möglichkeit, lokale oder professionelle Musiker*innen zu entdecken. Durch Plattformen wie SofaConcerts können Interessierte gezielt nach Künstler*innen suchen und diese unverbindlich anfragen. Von Singer-Songwritern bis hin zu vollständigen Live-Bands – die Auswahl ist groß und ermöglicht maßgeschneiderte musikalische Erlebnisse für jeden Anlass.

Wie man ein Wohnzimmerkonzert plant

Der Prozess, ein Wohnzimmerkonzert zu organisieren, ist einfach und benutzerfreundlich. Interessierte können zunächst die Künstler*innen-Liste durchstöbern und ihre Favoriten auswählen. Nach einer unverbindlichen Anfrage können die individuellen Wünsche und Vorstellungen diskutiert werden. Dabei ist das Budget für ein solches Konzert ab etwa 350 € pro Person vorgesehen. Nach dem Erhalt von Rückmeldungen kann das beste Angebot über ein Buchungssystem bestätigt werden, unterstützt von persönlichen Empfehlungen.

Insgesamt bieten die Wohnzimmer-Sessions und die Möglichkeit, Wohnzimmerkonzerte zu veranstalten, eine wunderbare Gelegenheit, um Musik und Kulinarik in einem ganz besonderen Rahmen zu erleben und zu genießen.

Details
Ort Lienz, Österreich
Quellen