Leichtathletik für die Kleinsten: Kindergarten erweckt Sportleidenschaft!

Feldkirchnerstraße, 9020 Klagenfurt, Österreich - Der Leichtathletiksport erfreut sich immer größerer Beliebtheit, insbesondere bei den Kleinsten. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Initiative „Leichtathletik im Kindergarten“, die Teil des Breitenportprogramms des LAC-Klagenfurt ist. Diese Maßnahme wurde im Jahr 2025 auf den Kindergarten Feldkirchnerstraße ausgeweitet, was ein wichtiges Zeichen für die Förderung des Sports in der frühen Kindheit darstellt. Die Kindergärtnerin Miriam Mlekusch hat diese Initiative ins Leben gerufen, um den Kindern die Grundsportart Leichtathletik näherzubringen.

In diesem Rahmen hat die „Käfergruppe“ bereits erste Erfahrungen im Werfen, Springen und Laufen gesammelt. Günther Gasper vom LAC hat die Kinder bei diesen Aktivitäten kompetent angeleitet. Ziel der Initiative ist es, das Interesse der Kinder an sportlichen Aktivitäten zu wecken, was offensichtlich ein Erfolg ist, da das Interesse der Kinder im Verein stark gestiegen ist. Derzeit trainieren mehr als 20 Kindergartenkinder unter der Betreuung von Maria Mertlitz und Elisabeth Scheibert.

Wachsendes Interesse und Unterstützung

Die hohen Teilnehmerzahlen im Kindergartenbereich zeigen, wie wichtig frühe Erfahrungen im Sport für die Entwicklung junger Menschen sind. Das Kindertraining wird auch von den Leichtathletikvereinen KLC und LAC organisiert und richtet sich an Kinder ab 6 Jahren sowie Jugendliche. Die Trainings sind so gestaltet, dass sie einen spielerischen Zugang zur Leichtathletik bieten, der den motorischen Fähigkeiten der Kinder zugutekommt.

Das Training findet in altersgerechten Gruppen statt und umfasst eine Vielzahl von koordinativen Übungen, Spielen und grundlegenden Elementen der Leichtathletik. Die Regelmäßigkeit des Trainings stärkt nicht nur die körperlichen Fertigkeiten der Kinder, sondern fördert auch soziale Kompetenzen und Teamgeist.

Trainingszeiten für engagierte junge Athleten

Für Interessierte in der Umgebung bietet der KLC Training ganzjährig und bei jedem Wetter an, und zwar dienstags und donnerstags von 17:30 bis 18:45 Uhr. Kontaktpersonen sind Betina Germann und Robert Kropiunik. Der LAC hingegen trainiert ebenfalls dienstags und donnerstags, jedoch etwas früher, von 17:00 bis 18:30 Uhr, unter der Leitung von Günther Gasper.

Zusätzlich betont die DLV Akademie, dass das Spielen ein zentraler Aspekt für die kindliche Entwicklung ist. Es ermöglicht den Kindern, ihre Umwelt zu entdecken und fördert parallel unterschiedliche Fähigkeiten, in Bereichen wie Sprache, Motorik und Koordination. Dies zeigt, wie wichtig es ist, den Kindern durch Aktivitäten wie die Spiel- oder Spaßleichtathletik eine begleitende und fördernde Lernumgebung zu bieten.

Insgesamt spiegeln diese Angebote die hohe Relevanz von Sport in der Entwicklung von Kindern wider. Durch spielerische Ansätze und frühzeitige Erfahrungen wird nicht nur die Begeisterung für Sport vermittelt, sondern es werden auch wichtige Lebenskompetenzen aufgebaut, die den Kindern auf ihrem gemeinsamen Weg ins Leben von Nutzen sein werden.

Details
Ort Feldkirchnerstraße, 9020 Klagenfurt, Österreich
Quellen