Mahrer mit "Rückenwind": Kann die ÖVP in Wien zurückschlagen?

VHS Landstraße, Wien, Österreich - Am 27. April 2025 gab der ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer seine Stimme in der VHS Landstraße ab. Dabei äußerte er ein „unheimlich gutes Gefühl“ und verspürte „echten Rückenwind“, wie oe24.at berichtet. Mahrer hat sich zum Ziel gesetzt, die ÖVP in Wien wieder in Verantwortung zu bringen, und spricht von einer angestrebten „Feuerlöscher-Koalition“ mit der SPÖ. Trotz Umfragen, die ein deutliches Minus für die ÖVP vorhersagen, ist Mahrer optimistisch. Er merkt an, dass sich im Vergleich zur Wahl 2020 „diesmal etwas ändern“ werde.

Die Wahl 2020 war für die ÖVP ein „Rekordergebnis“, während die FPÖ ein „Rekordminus“ verzeichnen musste. Mahrer betont, dass es nun nicht nur um Prozente gehe, was in der aktuellen politischen Landschaft von Bedeutung ist. Er sieht in der bevorstehenden Wahl die Möglichkeit, die Wählerinnen und Wähler wieder stärker für die Partei zu gewinnen und die Weichen für eine erfolgreiche politische Zukunft zu stellen.

Politische Veränderungen im Land

oe24.at färbte sich die politische Landkarte in der Steiermark bei der Nationalratswahl weitgehend blau, wobei die Freiheitlichen (FPÖ) stark zulegten. In vielen Gemeinden musste die ÖVP hingegen Rückgänge hinnehmen. Die SPÖ verbuchte in Graz einen Sieg, während die Grünen sowie die SPÖ landesweit an Wählerstimmen verloren.

Im Burgenland etwa gewann die FPÖ mit 28,9% der Stimmen gefolgt von der ÖVP mit 28,7% und der SPÖ mit 27%. Ein aufschlussreicher Trend zeigt sich auch in den Ergebnissen der letzten Wahlen: Die FPÖ verzeichnete einen Zugewinn von 11,6 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl 2019, während die ÖVP um 9,6 Prozentpunkte zurückfiel.

Regionale Wahlergebnisse im Detail

Bundesland FPÖ (%) ÖVP (%) SPÖ (%) NEOS (%) Grüne (%) Wahlbeteiligung (%)
Burgenland 28,9 28,7 27 6,4 4,6
Salzburg 26,48 30,13 20,23 8,2 8,09 76,0
Oberösterreich 30,81 26,48 20,23 8,2 8,09 77,39
Niederösterreich 29,40 30,13
Kärnten 38,65 20,83 23,14 75,07

Die allgemeinen Trends zeigen eine starke Erhöhung der FPÖ, die sich als stärkste Kraft bei den Nationalratswahlen mit knapp 29% etabliert hat. Dies ist das beste Ergebnis der Freiheitlichen seit 1999. Die FPÖ konnte sich als die stärkste Opposition gegen das „System“ darstellen, besonders in Zeiten der Krise, und hat damit an Glaubwürdigkeit und Zustimmung in der Bevölkerung gewonnen.

Details
Ort VHS Landstraße, Wien, Österreich
Quellen