Muttertag 2024: Österreicher geben mehr denn je für Geschenke aus!
Österreich - Am 11. Mai 2024 wird in Österreich der Muttertag gefeiert, und die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange. Laut der WKO planen 70 % der Österreicher:innen, Geschenke zu machen. Die Gesamt-Ausgaben für Muttertagsgeschenke werden auf 290 Millionen Euro geschätzt, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als es 250 Millionen Euro waren.
Die durchschnittlichen Ausgaben pro Person liegen in diesem Jahr bei 60 Euro, verglichen mit 55 Euro im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist, dass 69 % der Befragten angeben, jemanden zu beschenken, während im vergangenen Jahr dieser Wert bei 66 % lag.
Beliebtheit der Geschenke
Die Geschenke für Mütter erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit. 85 % der Geschenke gehen an die eigenen Mütter, und auch Partnerinnen (21 %) sowie Schwiegermütter (15 %) werden beschenkt. Die traditionellen Blumen stehen ganz oben auf der Liste der Geschenke, mit 57 % der Befragten, die diese Wahl treffen. Rosen (36 %), Orchideen (35 %) und Tulpen (34 %) sind die häufigsten Blumen für diesen Anlass.
Weitere beliebte Geschenke sind Süßigkeiten, Pralinen und Schokolade (31 %), Restaurantbesuche (17 %) sowie gemeinsame Unternehmungen (16 %). Die Studie zeigt, dass die Österreicher:innen in diesem Jahr großzügiger sind als zuvor. Pro Kopf belaufen sich die Ausgaben auf durchschnittlich 86 Euro, was im Vergleich zu 67 Euro im Vorjahr eine deutliche Steigerung darstellt. Männer geben im Durchschnitt 102 Euro aus, während Frauen 69 Euro ausgeben.
Einkaufsverhalten
Insgesamt gehen 87 % der Käufe im stationären Handel über die Bühne, während 25 % der Geschenke online bestellt werden. Die bevorzugten Einkaufsorte umfassen Supermärkte und Discounter (30 % der Käufer:innen), gefolgt von Online-Shops (25 %), Geschäften außerhalb von Einkaufsstraßen oder Shopping-Centern (17 %) und Märkten oder Shopping-Centern (jeweils 16 %).
In Bezug auf die Ausgaben pro Region stechen Oberösterreich und Salzburg mit den höchsten Ausgaben von 104 Euro pro Kopf hervor. In den Bundesländern Vorarlberg und Tirol sind die Ausgaben mit 76 Euro am niedrigsten. In Wien liegt der Durchschnitt bei 86 Euro, gefolgt von der Steiermark und Kärnten mit 83 Euro sowie Niederösterreich und Burgenland mit 78 Euro.
Wünsche der Mütter
Die Wünsche der Mütter scheinen ebenfalls klar zu sein: 46 % wünschen sich Blumen, während 45 % nicht-materielle Geschenke bevorzugen. Selbstgemachtes oder Gutscheine stehen bei jeweils 27 % hoch im Kurs, und 19 % freuen sich über Süßigkeiten. All diese Informationen fügen sich zu einem umfassenden Bild einer liebenswerten Tradition, die in Österreich seit 1924 von Marianne Hainisch initiiert wurde.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Vorfreude auf den Muttertag in Österreich in diesem Jahr deutlich zunimmt und die Zeichen auf eine wahre Belebung des Einzelhandels stehen. So erfreuen sich nicht nur Geschenke, sondern auch die Tradition des Feiern im Familienkreis großer Beliebtheit, wobei 67 % der Menschen planen, den Tag mit ihren Liebsten zu verbringen.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |