Nach 25 Jahren: ORF stellt Barbara Karlichs Talkshow ein!

Österreich - Nach 25 Jahren wird die Talkshow „Barbara Karlich – Talk um 4“ eingestellt. Der ORF hat bekannt gegeben, dass die letzten Ausgaben der beliebten Sendung im Juni 2025 produziert werden. Diese Entscheidung fiel trotz bestehender Programmreserven, die bis Ende 2026 gefüllt sind. ORF Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz hat bestätigt, dass zahlreiche bereits produzierte Folgen bis mindestens Ende 2026 weiterhin im Programm bleiben werden, wodurch die Ausstrahlungen der Show bis Anfang 2027 geplant sind. Die Talkshow hat über viele Jahre das Nachmittagsprogramm des ORF geprägt, doch in den letzten Jahren litt sie zunehmend unter sinkenden Einschaltquoten.

Das Redaktionsteam, das aus etwa 15 Personen besteht, hat bereits Kündigungen erhalten, was die Schließung der Talkshow zusätzlich deutlich macht. Mit der Einstellung der Sendung spart der ORF jährlich bis zu drei Millionen Euro, wie aus den Ankündigungen hervorgeht. Laut Kosmo war der Rückgang der Zuschauerzahlen in den letzten Jahren signifikant, da die Zahl der Erstausstrahlungen abnahm und Wiederholungen zugenommen haben.

Die Zukunft von Barbara Karlich

Barbara Karlich, die im Herbst 2024 ihr 25-jähriges Jubiläum als Talkmasterin feierte, plant jedoch bereits ihr Comeback. Ab 2026 wird sie ein neues Format namens „Hausbesuche“ präsentieren, das 45 Minuten dauern und um 21.15 Uhr im zweiten Hauptabend ausgestrahlt werden soll. In der neuen Sendung wird sie prominente Persönlichkeiten in deren privatem Umfeld besuchen und dabei authentische Begegnungen und Geschichten in entspannter Wohnzimmeratmosphäre zeigen. Oliver Auspitz, bekannt für seine umfangreiche Erfahrung in der Branche, wird als Produzent für dieses neue Format verantwortlich sein.

In Österreich hat der ORF im Jahr 2023 einen Marktanteil von 33,8% beim TV-Publikum ab 12 Jahren erreicht, was deutlich macht, dass das Programm nach wie vor gefragt ist. Die Österreicher verbringen ein Drittel ihrer gesamten TV-Nutzungszeit mit ORF-Programmen. Diese Zahlen wurden in der aktuellen Analyse der ORF Medienforschung festgestellt und zeigen die starke Verankerung des ORF im Fernsehkonsum der Bevölkerung, besonders in der Programm-Kernzone von 17 bis 23 Uhr.

Mit dem Ende der Barbara Karlich Show und den geplanten Veränderungen könnten neue Impulse in das Nachmittags- und Hauptabendprogramm des ORF gebracht werden, während die Zuschauer weiterhin die Möglichkeit haben, alte Folgen der Talkshow zu genießen, bis die neuen Formate eingeführt werden.

Details
Ort Österreich
Quellen