Oster-Öffnungszeiten: Supermärkte in Kärnten packen den Andrang!

Kärnten, Österreich - Am 18. April 2025 bereiten sich die Supermärkte in Österreich auf das bevorstehende Oster-Wochenende vor. Der Andrang ist traditionell zu dieser Zeit groß, und die Betreiber sind darauf eingestellt, verstärkt Kunden zu bedienen. So haben die Spar-Supermärkte am Karsamstag regulär geöffnet. Auch andere Handelsketten wie Billa, Hofer und Lidl folgen dieser Praxis.

In Kärnten gilt jedoch eine spezielle Regelung: Die Filialen schließen am Karsamstag traditionell kurz nach Mittag. Das bedeutet, dass Kunden in dieser Region ihre Einkäufe frühzeitig erledigen müssen, um noch die nötigen Lebensmittel und Artikel für das Osterfest zu erwerben.

Öffnungszeiten an den Feiertagen

Am Ostersonntag und Ostermontag haben die meisten Supermärkte geschlossen und halten sich an die regulären Öffnungszeiten für Sonn- und Feiertage. Ausnahme bilden hier Filialen an Bahnhöfen, Flughäfen oder Tankstellen, die auch während dieser Tage geöffnet sind. In diesen speziellen Verkaufsstellen wird ein hoher Andrang erwartet, was die Bedeutung dieser Standorte unterstreicht.

Nach den Feiertagen, genauer gesagt am Dienstag nach Ostern, öffnen die Geschäfte wieder regulär. Die Supermärkte nutzen die Gelegenheit, um ihre Regale aufzufüllen und sich auf den nächsten Kundenstrom vorzubereiten.

Ein Blick ins Ausland

Im internationalen Vergleich variieren die Ladenöffnungszeiten erheblich. In China etwa sind Supermärkte rund um die Uhr geöffnet. Kunden haben die Möglichkeit, in Mini-Märkten alltägliche Artikel zu kaufen und sogar Rechnungen zu bezahlen. Mobile-Pay-Dienste sind in diesem Kontext weit verbreitet, was den Zahlungsprozess für viele Chinesen vereinfacht.

In Brasilien hingegen gibt es keine strengen Gesetze zu Ladenöffnungszeiten. Einzelhändler können selbst entscheiden, wann sie öffnen und schließen. Viele Drogarias haben bis 24 Uhr oder sogar rund um die Uhr geöffnet. Supermärkte in Brasilien schließen in der Regel um 22 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

In Südafrika ist es üblich, dass viele Geschäfte sonntags geöffnet haben, was Shopping dort zu einem beliebten Zeitvertreib macht. Ladenbesitzer können ihre Öffnungszeiten frei gestalten. In der Türkei existieren ähnliche Regelungen, und auch dort haben Einzelhändler die Freiheit, ihre Öffnungszeiten selbst zu bestimmen.

In Europa gibt es hingegen Regionen mit strikten Regulierungen. In Belgien zum Beispiel sind die Öffnungszeiten durch Gesetze eingeschränkt, und viele Geschäfte schließen früh. Im Gegensatz dazu haben die USA keine gesetzlichen Beschränkungen für Ladenöffnungszeiten, was es vielen Geschäften ermöglicht, rund um die Uhr zu verkaufen. In Großbritannien dürfen große Supermärkte sonntags nur für sechs Stunden geöffnet sein, während kleinere Läden oft Rund-um-die-Uhr-Öffnungszeiten haben.

Insgesamt zeigen diese Beispiele, wie unterschiedlich die Handhabung der Ladenöffnungszeiten weltweit ist. Ob in Österreich, China, Brasilien oder Großbritannien – jede Region hat ihren eigenen Zugang zu den Bedürfnissen der Kunden.

Die Vorbereitungen für das Osterfest in Österreich zeigen zwar eine klare Struktur, doch erhalten sie durch die Vergleiche mit anderen Ländern eine spannende Perspektive.

oe24 berichtet, dass … und Süddeutsche zeigt, dass …

Details
Ort Kärnten, Österreich
Quellen