Papst Franziskus: Trauerfeier in Rom zieht 140.000 Menschen an!

Petersplatz, 00120 Rom, Italien - Die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus fand am Samstagvormittag, den 26. April 2025, auf dem Petersplatz in Rom statt. Erschüttert von seinem Tod am Ostermontag im Alter von 88 Jahren, versammelten sich mindestens 140.000 Menschen auf dem Petersplatz und den umliegenden Straßen, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Unter den Anwesenden waren über 140 Delegationen aus verschiedenen Ländern, darunter prominente Staatsoberhäupter wie US-Präsident Donald Trump und sein Vorgänger Joe Biden.

Trump, begleitet von seiner Frau Melania, kam durch einen Hintereingang und nahm ursprünglich in der dritten Reihe Platz. Aufgrund kurzfristiger Erlaubnis durfte er jedoch ganz vorne sitzen. Biden, der mit seiner Frau Jill zur Trauerfeier erschien, gehörte nicht zur offiziellen amerikanischen Delegation. Unter den internationalen Gästen befanden sich auch der argentinische Präsident Javier Milei und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dessen Teilnahme zunächst ungewiss war.

Zeremonielle Details und Trauerzeichen

Die Trauerzeremonie begann um 10:12 Uhr, als der Sarg von Papst Franziskus feierlich aus dem Petersdom auf den Platz getragen wurde. Der italienische Kardinal Giovanni Battista Re leitete die Messe, während der Leichnam des Papstes in einem umgebauten Papamobil durch Rom befördert wurde, um den Gläubigen die Möglichkeit zu geben, Abschied zu nehmen. In den drei Tagen der Aufbahrung im Petersdom nahmen rund 250.000 Menschen von ihm Abschied, bevor der Sarg am Freitagabend in einer privaten Zeremonie verschlossen wurde. Papst Franziskus wird auf eigenen Wunsch nicht im Petersdom beigesetzt, sondern in einem schlichten Grab in der Basilika Santa Maria Maggiore, was ihn zum ersten Papst seit über einem Jahrhundert macht, der nicht im Petersdom seine letzte Ruhe fand.

Die Beisetzung wird von Kardinal Farrell geleitet, und für den Papa soll ein einfacher Grabstein mit der Inschrift „Franciscus“ errichtet werden. Nach der Beerdigung sind neun Trauertage vorgesehen, in denen täglich Messen im Petersdom gefeiert werden. Im Vatikan wird das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zwischen dem 5. und 10. Mai beginnen.

Die Sicherheitsvorkehrungen während der Trauerfeier waren enorm, und die Veranstaltung wurde von zahlreichen Medien, darunter das ZDF, live übertragen. Gäste aus 170 Ländern, sowie Vertreter internationaler Organisationen, waren anwesend, um sich von einem der einflussreichsten Köpfe der katholischen Kirche zu verabschieden. Kardinal Gerhard Ludwig Müller warnte derweil vor ideologischem Denken im Kontext der bevorstehenden Papstwahl und betonte die Notwendigkeit der Einheit innerhalb der Kirche.

Details
Ort Petersplatz, 00120 Rom, Italien
Quellen