Preis-Schock am Urfahranermarkt: Familien schlagen Alarm!

Urfahr, Österreich - Am kommenden Samstag, den 29. April, öffnet der Urfahranermarkt seine Tore. Trotz des herrlichen Wetters am letzten Wochenende verzeichnete die beliebte Veranstaltung jedoch geringe Besucherzahlen. Eine Umfrage in sozialen Netzwerken offenbarte, dass viele Eltern die hohen Preise als unerschwinglich empfinden. Besonders die Kosten für Fahrgeschäfte, die zwischen 4 und 10 Euro pro Fahrt liegen, sowie die Preise für Speisen und Getränke stoßen auf Kritik. So müssen Gäste für zwei Bratwürste und eine Limonade fast 18 Euro bezahlen, was viele Familien vor die Entscheidung stellt, ob sich ein Besuch überhaupt lohnt. Kommentare von Besuchern verdeutlichen, dass man schnell 100 Euro ausgeben kann, wodurch der Marktbesuch zunehmend zu einem Luxus wird. Mit diesen Preisen fürchten viele, dass ein neuer Besucherrekord in weite Ferne rückt, wie oe24 berichtet.

Die Vorbereitungen für den Markt laufen jedoch auf Hochtouren. Der Aufbau von 278 Verkaufsständen, Fahrgeschäften und Festzelten ist in vollem Gange. Der Markt wird auf einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern eingerichtet, wobei 7.500 Tonnen Material benötigt werden. Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer sieht in dem Fest eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung. Zu den Neuheiten in diesem Jahr zählt der beeindruckende „Skyfall“, der nach fünf Jahren zurückkehrt, sowie eine neu gestaltete Messehalle, die erstmals eine Bühne für Präsentationen und Vorführungen bietet. Das gastronomische Angebot ist vielfältig und reicht von Fenstersanierung bis Yoga für den Alltag. Die Preise für Getränke und Speisen haben ebenfalls zugenommen, so kostet ein halbes Bier nun 6,40 Euro und ein Schnitzel mit Pommes 17,20 Euro, wie nachrichten.at berichtet.

Aktivitäten und Angebote

Am Urfahranermarkt wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten. Traditionell wird die Veranstaltung mit kostenlosen Fahrten bei 57 Schaustellergeschäften von 10 bis 11 Uhr eröffnet. Zudem wird es am 5. Mai ein beliebtes Feuerwerk geben, das viele Besucher anlocken soll. Am 3. Mai findet ein Charity-Konzert für die Opfer des Ukraine-Kriegs statt, eine wichtige Initiative, die das soziale Engagement des Marktes unterstreicht. Festwirt Patrick Stützner äußert sich optimistisch über den Verlauf der Aufbauarbeiten und die Attraktivität des Angebots.

Im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Aspekten von Volksfesten zeigen aktuelle Studien, dass die Bedeutung solcher Veranstaltungen in den letzten Jahren gestiegen ist. Zwischen 2018 und 2023 nahm die Anzahl der Schaustellerunternehmen um 6 % zu, während die Besucherzahlen auf Volksfestplätzen um 5 % auf rund 198,4 Millionen stiegen und die Ausgaben pro Besucher 17 % höher ausfielen. Dies verdeutlicht die Relevanz von Volksfesten für die lokale Wirtschaft, die insgesamt 6,51 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten. Dennoch werden Schausteller mit steigenden Betriebskosten, wie einem Anstieg des Mindestlohns um 36 % und stark erhöhten Nahrungsmittelpreisen, konfrontiert, was die Situation nicht einfacher macht, wie detailliert auf tourismusnetzwerk-franken.de dargelegt wird.

Details
Ort Urfahr, Österreich
Quellen