Rapid Wien sucht Sieg gegen Blau-Weiß Linz – Kulovits unter Druck!
Wien, Österreich - Am 27. April 2025 findet der 28. Spieltag der österreichischen Bundesliga statt, auf dem Rapid Wien gegen Blau-Weiß Linz antritt. Der aktuelle Spielstand steht bei 0:0, während sich Rapid unter der Leitung des Interimscoaches Stefan Kulovits, nach der Trennung von Trainer Robert Klauß, auf das Spiel vorbereitet. Kulovits zielt darauf ab, mit seinem Ansatz „neues Feuer“ ins Team zu bringen und die Freude am Fußball zurückzugewinnen. Rapid benötigt dringend einen Sieg, um den fünften Platz zu festigen, der für eine mögliche Europacup-Teilnahme entscheidend sein könnte.
Die letzten 14 Liga-Matches waren für Rapid wenig erfreulich; nur drei Siege stehen neun Niederlagen und zwei Remis gegenüber. Kulovits hat bereits die fehlende Torausbeute des Teams kritisiert und fordert mehr Willen in der Defensive. Zudem führte er Einzelgespräche mit den Spielern, um deren Selbstvertrauen zu stärken. Dabei vergleicht er seinen Umgang mit den Spielern mit dem Umgang mit seinen eigenen Kindern und betont den Teamgeist, indem er sagt: „Es geht nur um Rapid“.
Personalsituation und Vorbereitung
Die Personalsituation in der Innenverteidigung ist angespannt. Nenad Cvetkovic und Jakob Schöller sind verletzt, während nicht einmal Serge-Philippe Raux-Yao zur Verfügung steht. Dies führt dazu, dass nur die Youngsters Ange Ahoussou (21) und Amin-Elias Gröller (20) in der Defensive einspringen können. Kulovits hat klargemacht, dass keine großen Personaländerungen zu erwarten sind, da in kurzer Zeit nicht viel umgestellt werden kann.
Gerald Scheiblehner, Trainer von Blau-Weiß Linz, geht davon aus, dass Rapid motiviert ins Spiel geht, um Wiedergutmachung zu leisten. Dies liegt daran, dass Blau-Weiß in den bisherigen Saisonpartien gegen Rapid alle drei Spiele gewinnen konnte, was die Motivation der Wiener zusätzlich anheizen sollte.
Bundesliga im Überblick
Die österreichische Bundesliga, die höchste Spielklasse im österreichischen Männerfußball, wird seit 2021/22 unter dem Namen ADMIRAL Bundesliga ausgetragen. Der Rekordsieger dieser Liga ist der SK Rapid Wien, der insgesamt 32 Meistertitel gewonnen hat. Aktuell wird die Liga von SK Sturm Graz angeführt, der vier Meisterschaften vorweisen kann. Die Liga besteht aus 12 Mannschaften und ermöglicht den Zugang zu internationalen Wettbewerben wie der UEFA Champions League, UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League. Das System der Liga hat sich seit der ersten Meisterschaftssaison 1911/12 stetig weiterentwickelt und die Zuschauerzahlen bleiben im langfristigen Vergleich hoch, was die Beliebtheit des Fußballs in Österreich unterstreicht.
In der heutigen Begegnung stehen sich also zwei Teams gegenüber, die mit unterschiedlichem Selbstvertrauen, aber einem gemeinsamen Ziel antreten: Erfolg in der österreichischen Bundesliga zu haben. Rapid Wien muss sich beweisen, um die Enttäuschungen der letzten Wochen zu überwinden und die Chance auf eine Europacup-Teilnahme zu wahren.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |