RB Leipzig erleidet historische Pleite: 0:4 gegen Frankfurt!
Leipzig, Deutschland - RB Leipzig musste am Samstagabend eine herbe Niederlage in der Bundesliga hinnehmen. Der Verein verlor mit 0:4 gegen Eintracht Frankfurt und steht nun unter Druck. Laut Krone war Lothar Matthäus nach dem Spiel äußerst kritisch gegenüber der Leistung seiner ehemaligen Klubkollegen. Er stellte fest, dass Leipzig in der Champions League nichts zu suchen habe und es an Gier und Aggressivität fehle. Matthäus merkte an, dass der Verein von Beginn an defensiv aufgestellt war, was nicht zu ihrem sonst so offensiven Spielstil passe.
Die Partie war entscheidend für die Champions-League-Qualifikation, und ein Sieg für Frankfurt hätte deren Platz für die nächste Saison gesichert. Frankfurt ging dank eines Treffers von Ansgar Knauff, vorbereitet von Hugo Ekitike, früh in Führung. Trotz der schwachen Leistung von Leipzig, das nur einen gefährlichen Freistoß von Loïs Openda vorzuweisen hatte, behielt Frankfurt die Kontrolle über das Spiel und konnte nach einem Freistoß durch Knauff und später weiteren Toren von Ekitike und Koch auf 4:0 erhöhen. Dieses Ergebnis stellte für Leipzig die schlimmste Niederlage in der Bundesliga-Geschichte dar, so Yahoo Sports.
Kritik und erforderliche Veränderungen
Matthäus forderte eine grundlegende Veränderung im Verein. Nach der Entlassung von Trainer Marco Rose vor einigen Wochen sieht er die Notwendigkeit eines Umbaus im Kader. Er nannte Spieler wie Kampl, Poulsen, Klostermann und Gulacsi, die in der Vergangenheit Großes für den Verein geleistet hätten, aber nun ersetzt werden sollten. Leipzig findet sich aktuell auf dem fünften Platz der Bundesliga wieder und hat nur zwei Punkte Rückstand auf die Champions-League-Plätze, was die Situation zusätzlich anspannt.
Nächste Woche steht bereits das nächste schwere Duell gegen Bayern München an, die dort ihren Meistertitel fixieren wollen. Mit der aktuellen Form wird es für Leipzig eine große Herausforderung, den Anschluss an die internationale Spitze zu wahren. Die Hoffnung auf Besserung liegt auch in der nächsten Saison, da eine große Umstrukturierung im Kader erwartet wird, einschließlich möglicher Abgänge von Schlüsselspielern wie Xavi Simons und Benjamin Seško, wie von Kicker berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |