Saudi-Arabien plant Luxusinsel Laheq im Roten Meer bis 2028!
Rotes Meer, Saudi-Arabien - Saudi-Arabien hat sein neuestes Prestigeprojekt mit dem Namen „Laheq“ vorgestellt, das am Roten Meer entstehen soll. Dieses Projekt besteht aus einer luxuriösen Wohn- und Ferienanlage, die auf einer künstlichen Inselgruppe gebaut wird. Die Eröffnung ist für das Jahr 2028 geplant, als Teil der saudischen Bestrebungen, das Königreich als erstklassiges Reiseziel zu positionieren. Das Zentrum von Laheq wird eine ringförmige Insel mit einem Durchmesser von etwa 800 Metern sein, auf der High-End-Apartments, Hotels und Geschäfte untergebracht werden sollen, wie oe24.at berichtet.
Ergänzend wird das Projekt durch Küstenvillen und weitere Wohnbereiche im Süden, Zentrum und Norden des Archipels ergänzt. „Laheq“ legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Geplant ist der Einsatz erneuerbarer Energien, die Schaffung neuer Mangrovenwälder und der Schutz bestehender Korallenriffe. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen, da solche Vorhaben oft als Eingriffe in empfindliche Ökosysteme wahrgenommen werden.
Nicht nur ein Projekt
„Laheq“ ist nicht das einzige Mega-Projekt im Rahmen der saudischen „Vision 2030“. Diese Initiative zielt darauf ab, Saudi-Arabien durch kulturelle Erneuerung und wirtschaftliche Diversifizierung zu transformieren. Neben Laheq sind zahlreiche andere bedeutende Projekte in Planung, wie etwa die „Qiddiya City“, die ein globales Zentrum für Unterhaltung, Sport und Kultur werden soll. Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist das Jeddah Tower, das, nach einer fünfjährigen Pause, nun wieder im Bau ist und den Titel des höchsten Gebäudes der Welt anstrebt, wie archdaily.com berichtet.
Während Saudi-Arabien sich auf die Weltmesse 2030 in Riad vorbereitet, zeigen diese Entwicklungen das Engagement des Königreichs für Fortschritt und Innovation. Internationale Architekturbüros sind in die Planungen involviert, was die Ambitionen des Landes unterstreicht, auf der globalen Bühne sichtbar zu werden.
Herausforderungen und Ausblick
Trotz der beeindruckenden Pläne gibt es Herausforderungen. Das Budget für viele dieser Mega-Projekte wurde jüngst signifikant gekürzt, was die Umsetzung von „Laheq“ infrage stellen könnte. Darüber hinaus wirft die rasante Entwicklung Fragen zu den Arbeitskosten, den Umweltauswirkungen und der langfristigen Machbarkeit der Projekte auf. Saudi-Arabiens „Vision 2030“ soll jedoch weiterhin globales Interesse wecken und das transformative Bestreben des Landes zur Schau stellen.
Die kommenden Jahre werden zeigen, ob „Laheq“ und andere Großprojekte erfolgreich realisiert werden können und welchen Einfluss sie auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung haben werden. Ein zukunftsorientierter Ansatz könnte dabei entscheidend sein.
Details | |
---|---|
Ort | Rotes Meer, Saudi-Arabien |
Quellen |