Schicksal aus dem Gulag: Lydia kämpft um ihre Freiheit und Familie!

Lustenau, Österreich - In den heimischen Bücherregalen gibt es einen neuen Bestseller, der sich besonders großer Beliebtheit erfreut. „Um jeden Preis“ von der Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die bewegende wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia, die 1944 mit ihrer Familie in einen Gulag verschleppt wird. Heute, am 26. April 2025, führt dieses Buch die Bestsellerliste der Belletristik an. Lydia, damals 16 Jahre alt, wird bei Minusgraden nach Sibirien deportiert, wo sie 12 Jahre ums Überleben kämpft und dabei Mutter von acht Kindern wird, von denen sechs überleben.vol.at berichtet.

Die Geschichte beleuchtet nicht nur Lydias persönliche Herausforderungen, sondern thematisiert auch ein Schicksal, das fast eine Million Russland-Deutsche geteilt haben. Ihre Flucht vor der Roten Armee führt sie zurück nach Deutschland, doch die Familie wird zurückgeholt und muss erneut durch die Sowjetunion irren, während sie nach Westdeutschland strebt, das Lydia als ihre Heimat betrachtet, obwohl sie dort nie war. „Um jeden Preis“ ist somit nicht nur ein Geschichtenbericht, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über Vertreibung und den Willen zur Heimat.droemer-knaur.de ergänzt.

Weitere Bestseller im Überblick

Neben „Um jeden Preis“ finden sich in der Belletristik-Liste noch weitere spannende Titel:

  • Die Kollegin – Freida McFadden: Ein fesselnder Thriller über das Verschwinden einer Buchhalterin.
  • Culpa Nuestra – Unsere Schuld – Mercedes Ron: Ein Roman über Liebe und Verzeihen in schwierigen Zeiten.
  • Die kleine Villa in Italien – Julie Caplin: Eine Künstlerin auf der Suche nach ihrem biologischen Vater.
  • Der Gott des Waldes – Liz Moore: Thema soziale Ungleichheit und Familiengeheimnisse.
  • Bretonischer Ruhm – Jean-Luc Bannalec: Mordermittlungen während einer Hochzeitsreise in der Bretagne.
  • Wut und Liebe – Martin Suter: Ein Künstler möchte seine Ex-Freundin zurückgewinnen.
  • Für Polina – Takis Würger: Ein Mann sucht seine Jugendliebe mit einer Melodie.

Sachbuchbeststeller und gesellschaftliche Themen

Im Bereich Sachbücher erfreuen sich unter anderem folgende Titel großer Nachfrage:

  • In Lustenau sagt man Äuoli – Ingrid Hofer: Ein Kinderbuch, das über Freundschaft und Vorurteile im Dialekt aufklärt.
  • Fahrradtouren für Senioren in Vorarlberg – Roland Schmid: Ein praktischer Ratgeber für aktive Senioren.
  • Mama, bitte lern Deutsch – Tahsim Durgun: Thematisiert die Herausforderungen von Kindern mit Migrationsgeschichte.
  • Pilgern in Vorarlberg – Susanne Elsner & Walter Elsner: Ein umfassender Führer zu Wallfahrtsorten.
  • Glücksorte in Vorarlberg – Silke Feltes: Eine Erkundung der Natur und Kultur der Region.
  • Der Glukose-Trick – Jessie Inchauspé: Ein Ratgeber zur Blutzuckerregulation.
  • Easy air Fryer – Jamie Oliver: Ein Kochbuch mit Rezepten für die Heißluftfritteuse.
  • Woman on fire – Sheila de Liz: Ein Leitfaden über die Wechseljahre und deren positive Gestaltung.

Das Thema Gulag und das Leben in sowjetischen Lagern erfolgt immer wieder in der Literatur und hat zahlreiche Autoren inspiriert. Werke wie „Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch“ von Alexander Solschenizyn und „Erzählungen aus Kolyma“ von Warlam Schalamow geben grimmige Einblicke in die damaligen Verhältnisse und Herausforderungen, die viele Menschen durchleiden mussten. Diese Bücher verleihen ein tieferes Verständnis für die Ereignisse, die auch in Lydias Geschichte zentrale Bedeutung spielen.rbth.com stellt diese Werke vor.

Details
Ort Lustenau, Österreich
Quellen