Ski-WM 2025: Heute startet das große Spektakel in Saalbach!
Die Ski-Weltmeisterschaft 2025 hat heute, am 4. Februar, in Saalbach-Hinterglemm offiziell begonnen. Im Rahmen des Auftaktprogramms steht der spannende Teambewerb auf dem Plan, der ab 15:15 Uhr live verfolgt werden kann. Dabei treten jeweils zwei Männer und zwei Frauen eines Landes im Parallelformat gegeneinander an, um sich durch Siege und die Kombination der schnellsten Zeiten für den nächsten Wettbewerb zu qualifizieren, wie laola1.at berichtet. Das österreichische Team besteht aus namhaften Athleten wie Stefan Brennsteiner und Stephanie Brunner und hofft auf einen erfolgreichen Start.
Die 48. Ski-WM, die in dem als „Home of Lässig“ bekannten Saalbach ausgetragen wird, bietet eine beeindruckende Kulisse mit einem Stadion für bis zu 15.000 Zuschauer am Zwölferkogel. Die Veranstalter haben das Rennen so geplant, dass es ausschließlich auf den präparierten Pisten dieses Berges stattfindet, um die Logistik zu optimieren. Das Nachrichtenportal sportschau.de weist darauf hin, dass insgesamt 11 WM-Titel verliehen werden, darunter der teambasierte Wettbewerb, der die erste Medaillenentscheidung darstellt.
Wichtige Änderungen und Favoriten
Neu im Programm sind die Team-Kombinationen, bei denen jeweils ein Athlet in der Abfahrt und ein anderer im Slalom antritt. Diese Formatänderung verspricht spannende Wettkämpfe, da die Zeiten beider Läufe addiert werden, um den Sieger zu ermitteln. Auch die Teilnahme der deutschen Athleten ist vielversprechend, da sie hohen Punkte-Potential im Slalom haben, insbesondere durch die starken Leistungen von Lena Dürr und Linus Straßer. Besonders beachtet wird auch Mikaela Shiffrin, die trotz einer Verletzung als Favoritin gilt und ihr Können im Riesenslalom und Slalom beweisen möchte.
Die spannende Eröffnungsfeier und der erste Wettbewerb sind die Vorboten für eine aufregende WM-Phase, die bis zum 16. Februar andauern wird. Die Ski-WM 2025 verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch unvergessliche Momente für alle Fans und Teilnehmer.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Saalbach, Österreich |
Quellen |