Sturmwarnung in sieben Bundesländern: Starke Winde und Regen drohen!

Österreich - In Österreich hat die Unwetterzentrale am 17. April 2025 eine orange Warnstufe für starke Windböen in sieben Bundesländern ausgerufen. Diese Warnung betrifft die Regionen Tirol, Salzburg, Wien, Burgenland, Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich. Während Kärnten nur eine gelbe Vorwarnung erhalten hat, signalisiert die orange Warnstufe, dass in exponierten Höhenlagen kraftvolle Windverhältnisse auftreten können. Besondere Vorsicht ist insbesondere im Straßenverkehr und in der Nähe von Waldgebieten geboten, wie Kosmo.at berichtet.

Ein Tiefdruckgebiet verlagert sich derzeit vom westlichen Mittelmeerraum nordöstlich in Richtung Italien. Dies führt in den westlichen und südlichen Landesteilen Österreichs zu ergiebigen Niederschlägen. In den östlichen Regionen von Oberösterreich bis ins Burgenland sind jedoch auch sonnige Phasen zu erwarten, allerdings ist die Sicht durch Saharastaub leicht eingetrübt. In Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Teilen der Steiermark überwiegen Wolkenfelder, und es wird im Tagesverlauf mit Regen gerechnet.

Unbeständiges Wetter und Temperaturanstiege

Ab dem späteren Nachmittag drohen entlang der westlichen Nordalpen und im Südosten vereinzelt Gewitter. Der Wind, der vorwiegend aus Südost weht, kann regional beträchtliche Stärke entwickeln. In den westlichen Gebieten hat sich zeitweise der Föhn abgeschwächt. Die Temperaturen variieren je nach Region zwischen 12 und 25 Grad Celsius.

Für Karfreitag ist weiteres unbeständiges Wetter vorhergesagt, mit anhaltenden Regenfällen von Vorarlberg über Oberösterreich bis nach Oberkärnten. In Höhenlagen ab etwa 1200 bis 1500 Metern könnte der Niederschlag zeitweise in Schneefall übergehen. Die östliche Landeshälfte zeigt sich ebenfalls wechselhaft, bietet jedoch auch Abschnitte mit Sonnenschein.

Ausblick auf das Feiertagswetter

Der Südostwind bleibt im Osten lebhaft, während er im Westen nachlässt. Am Freitag werden Temperaturen im Verlauf von West nach Ost zwischen 8 und 21 Grad Celsius erwartet. Windgeschützte Bereiche könnten trotz der Niederschläge mildere Werte aufweisen. Insgesamt bleibt das Wetter während der Feiertage unbeständig, mit regionalen Unterschieden in Bezug auf Sonnenschein, Regenfällen oder Schnee. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf uwz.at.

Details
Vorfall Warnung
Ursache Unwetter
Ort Österreich
Quellen