Thales und Prime Factors: Revolution im Bankkarten-Sicherheitssystem!
keine Adresse, Österreich - Am 16. April 2025 gab die langjährige Partnerschaft zwischen Prime Factors und Thales einen weiteren bedeutenden Schritt bekannt. In einem gemeinsamen Bestreben, die Sicherheit im Zahlungsverkehr zu verbessern, erweitern die beiden Unternehmen ihre Zusammenarbeit. Ziel ist es, Kunden eine schnellere Entwicklung sicherer Zahlungsanwendungen mit dem Prime-Factors-Bankkarten-Sicherheitssystem (BCSS) und Thales payShield HSM zu ermöglichen. Thales wird das BCSS über seine globalen Vertriebsnetze anbieten, um eine breite Marktverfügbarkeit zu garantieren. Dies dürfte insbesondere für Unternehmen von Interesse sein, die ihre eigenen Zahlungsanwendungen entwickeln und verwalten.
Das Bankkarten-Sicherheitssystem BCSS vereinfacht die umfassende Orchestrierung der Zahlungssicherheit innerhalb maßgeschneiderter Zahlungsanwendungen. Es bietet eine robuste Verwaltung von Zahlungsschlüsseln und deren sichere Speicherung. Darüber hinaus ermöglicht BCSS eine granulare rollenbasierte Zugriffskontrolle sowie die Durchsetzung von Berechtigungen, was für die Sicherheit und Compliance von entscheidender Bedeutung ist. Auch Funktionen wie Audit-Protokollierung und Berichtsfunktionen sind integriert, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Zahlungssicherheit durch robuste Integration
Ein zentrales Merkmal von BCSS ist die Unterstützung bei Cloud-Migrationen. Es erleichtert die reibungslose Verlagerung von Kapazitäten und Funktionen in die Cloud. Robuste Failover-Funktionen tragen dazu bei, den Zeitaufwand, die Kosten und das Risiko solcher Migrationen zu minimieren. Dies macht BCSS nicht nur flexibel, sondern auch besonders zuverlässig für Unternehmen, die sich in einem schnell wandelnden digitalen Umfeld bewegen müssen.
Zusätzlich gewährleistet BCSS, dass die HSM-Ladung (Hardware Security Module) gleichmäßig über alle Thales payShield HSMs verteilt wird, egal ob diese in einer On-Premise- oder in einer Cloud-Hosting-Lösung betrieben werden (HSMaaS). Dies schützt bestehende Zahlungsanwendungen vor architektonischen Problemen beim Hinzufügen zusätzlicher Zahlungs-HSMs.
Integration und Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit von BCSS wird durch Funktionen wie einen Debug-Trace für die Kommunikation mit Thales payShield HSMs und die Unterstützung automatischer Backups im Falle eines HSM-Ausfalls weiter gefördert. Dabei stellt BCSS eine Bibliothek von Subroutinen zur Verfügung, die über 100 Funktionen enthält, um eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme zu ermöglichen, ohne dass die spezifische Maschinenebene-Sprache der HSMs erlernt werden muss.
Eines der bemerkenswertesten Features ist die Fähigkeit, PIN-Mailer direkt von einem Thales payShield HSM zu drucken. Dies schafft eine manipulationssichere Umgebung, die für die Generierung von PIN-Mailern unerlässlich ist. Die vollständige Funktionalität eines payShield ist zudem über einfache BCSS-Aufrufe aus gängigen Programmiersprachen wie C, C++, C#, COBOL, Java und Visual Basic zugänglich.
Das Prime-Factors-Bankkarten-Sicherheitssystem hat sich bereits bei zahlreichen Sicherheitsprüfungen bewährt und ist damit für eine Vielzahl von Unternehmen geeignet, die innovative Zahlungsanwendungen entwickeln möchte. In Kombination mit den Lösungen von Thales, eines der führenden Unternehmen im Bereich der Zahlungssicherheit, wird erwartet, dass diese Partnerschaft die Standards in der Branche weiter anhebt.
Für Unternehmen, die darüber hinaus ihre kryptografische Infrastruktur schützen wollen, bietet IBM Cloud Hardware Security Module (HSM) 7.0 von Gemalto eine ebenfalls manipulationssichere und leistungsstarke Lösung. Diese Geräte ermöglichen eine sichere Verwaltung, Verarbeitung und Speicherung kryptografischer Schlüssel und unterstützen viele Compliance-Anforderungen in der heutigen digitalen Landschaft. OTS berichtet, dass … Die Synergie zwischen diesen Technologien zeigt die anhaltende Bedeutung der Sicherheit im digitalen Zahlungsverkehr.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | keine Adresse, Österreich |
Quellen |