Tierschutz im Unterricht: Neuer Kurs startet Herbst 2025!

Steiermark, Österreich - Ab Herbst 2025 können pädagogische Fachkräfte in der Steiermark an einem kostenlosen zweisemestrigen Kurs über den Umgang mit Tieren teilnehmen. Dieses innovative Projekt zielt darauf ab, Tierschutzthemen in den Unterricht zu integrieren, um Empathie und Verantwortungsbewusstsein bei Kindern zu fördern. Laut Klick Kärnten wird der Kurs in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark sowie der Pädagogischen Hochschule umgesetzt.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit pädagogischem Studium oder nachweislicher pädagogischer Berufserfahrung. Die Teilnehmer werden in eine Vielzahl von Themen eingeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Tierschutzes abdecken. Dazu gehören Themen wie der Schutz von Versuchstieren, das Konsumverhalten bei tierischen Produkten und der Umgang mit Wildtieren.

Lehrinhalte und besondere Formate

Der Kurs beinhaltet nicht nur theoretische Grundlagen über Tierverhalten, Konsum und Ethik, sondern auch Exkursionen und Praxismodule. Teilnehmer lernen, wie sie Wissen kindgerecht und wirkungsvoll vermitteln können. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Entwicklung eigener Unterrichtseinheiten, die im Rahmen der Abschlussarbeit praktisch erprobt werden.

Die Lehrveranstaltungen finden einmal im Monat statt, wobei die Unterschiede zwischen den Formaten berücksichtigt werden: Freitags von 15:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:45 bis 17:00 Uhr. Zwei der Termine sind für Online-Sitzungen vorgesehen, während zwei weitere für Exkursionen reserviert sind. Der gesamte Kurs wird mit 6 ECTS bewertet und läuft berufsbegleitend über zwei Semester.

Anmeldung und Ziele der Initiative

Die Anmeldungen für den Kurs sind im Mai 2025 über die Plattform PH Online möglich. Die Initiative „Tierschutz macht Schule“ hat sich international einen Namen gemacht und verfolgt das Ziel, die Mensch-Tier-Beziehung langfristig zu verbessern.

Das Thema Tierschutz hat in vielen Schulsystemen einen eher marginalen Stellenwert. Der Deutsche Tierschutzbund hat jedoch ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um Tierschutz in den Unterricht zu integrieren. Er bietet auf seiner Plattform tierschutzbund.de lehrplankonformes Unterrichtsmaterial zu Themen wie „Landwirtschaft und Tierschutz“ an. Dieses Material umfasst insgesamt neun komplett ausgearbeitete Unterrichtseinheiten, die kostenlos und ohne Anmeldung heruntergeladen werden können.

Die Unterrichtseinheiten sind für verschiedene Altersgruppen geeignet, darunter die Unter-, Mittel- und Oberstufe. Besonderen Wert legt der Deutsche Tierschutzbund darauf, dass die Materialien altersgerecht aufbereitet sind und keine Schockbilder oder moralischen Bewertungen enthalten. Stattdessen bieten sie Optionen für eigenes Handeln und orientieren sich an den Lehrplänen der Bundesländer.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von Tierschutz in den schulischen Alltag sowohl in der Steiermark als auch deutschlandweit voranschreitet und somit wichtige Grundlagen für ein zukunftsorientiertes und verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit Tieren geschaffen werden.

Details
Ort Steiermark, Österreich
Quellen