Tragisches Unglück: Auto rast in Schule - Vier Kinder tot in Illinois!
Chatham, Illinois, USA - Am 29. April 2025 kam es in Chatham, Illinois, USA, zu einem tragischen Vorfall, als ein Auto in ein Schulgebäude raste. Diese erschütternde Tat forderte das Leben von mindestens vier Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 18 Jahren. Zahlreiche weitere Verletzte wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (Ortszeit), als das Fahrzeug zunächst mehrere Personen außerhalb des Schulgebäudes erfasste, bevor es in die Ostwand der Schule fuhr und dort weitere Menschen verletzte. Das Auto durchbrach zudem die Westwand des Gebäudes.
Laut dem Bericht von vol.at starben drei der Opfer außerhalb der Schule, während eines innerhalb des Gebäudes getötet wurde. Der Fahrer, der allein im Auto saß, blieb unverletzt, wurde jedoch ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Über die genauen Hintergründe des Vorfalls sind derzeit keine Informationen bekannt, und die Behörden stehen noch vor vielen Fragen.
Reaktionen und Hintergründe
Der Gouverneur von Illinois, J. B. Pritzker, äußerte sein Entsetzen und seine Trauer über die grausame Tragödie auf der Plattform X. Er sprach den Familien der Opfer sein Mitgefühl aus und betonte die Notwendigkeit, die Sicherheit an Schulen zu erhöhen. Dieser Vorfall erinnert auch an einen ähnlichen tragischen Vorfall in Vancouver, Kanada, am Samstagabend, bei dem mindestens elf Menschen ums Leben kamen.
Die Ereignisse in Chatham werfen Fragen zur Sicherheit in Schulen und zur Verhinderung solcher Vorfälle auf. In Deutschland sind zwischen 1986 und 2023 laut Daten der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) ebenfalls zahlreiche Schulunfälle mit Todesfolge gemeldet worden, was die Sorge um die Sicherheit in Bildungseinrichtungen verstärkt. Die veröffentlichten Daten umfassen die Anzahl gemeldeter tödlicher Schulunfälle und bieten einen erschütternden Einblick in die Gefahren, die in schulischen Umgebungen bestehen.
Details | |
---|---|
Ort | Chatham, Illinois, USA |
Quellen |