Trauer um Papst Franziskus: Weltweite Ehrung auf dem Petersplatz!

Petersplatz, Vatikanstadt, Italien - Am Samstag, dem 26. April 2025, fand auf dem Petersplatz im Vatikan eine bewegende Trauerzeremonie für den verstorbenen Papst Franziskus statt. Die Zeremonie begann um 10 Uhr und zog rund 200.000 Gläubige an. Die Sicherheitsvorkehrungen für die Veranstaltung waren enorm, da Rom sich auf einen der größten Einsätze seiner Geschichte vorbereitete, um den strömenden Andrang an Teilnehmern zu bewältigen.

Unter den mehr als 224 Kardinälen, 750 Bischöfen und zahlreichen weiteren hochrangigen Vertretern waren auch etwa 50 Staats- und Regierungschefs anwesend. Neben dem österreichischen Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker reisten prominente Vertreter aus ganz Europa an. Auch US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania, der argentinische Präsident Javier Milei sowie Brasilien Präsident Luiz Inácio Lula da Silva waren Teil der Delegation.

Weltweite Repräsentation

Die Feierlichkeiten zum Abschied von Papst Franziskus wurden von einer beeindruckenden internationalen Beteiligung begleitet. Staatsoberhäupter und Regierungschefs aus 130 Ländern waren vor Ort. Aus Deutschland reisten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der scheidende Kanzler Olaf Scholz und andere hochrangige Politiker an. Auch die Britische Krone war vertreten, mit Prinz William, der König Charles III. vertrat, sowie Delegationen aus Lettland, Litauen, Moldawien, Polen, Rumänien, Spanien und vielen weiteren Nationen.

Darüber hinaus waren aus dem Nahen Osten, Afrika und Asien zahlreiche Vertreter anwesend, darunter der israelische Botschafter beim Heiligen Stuhl Yaron Sideman, der Präsident von Kap Verde, José Maria Neves, und der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadéra. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Teilnahme von Bedürftigen gelegt. Eine Gruppe von 40 Menschen, darunter Obdachlose und Migranten, empfing den Papst mit weißen Rosen, was die Betonung seines Engagements für die Armen und Ausgegrenzten unterstrich.

Zeremonieller Ablauf

Der Sarg des verstorbenen Papstes wurde zu den Klängen des Applauses der Trauergäste unter großer emotionaler Anteilnahme von den Vatikanmitarbeitern aus dem Petersdom auf den Vorplatz gebracht. Nach der Zeremonie auf dem Petersplatz wurde der Sarg in einem Trauerzug über eine Strecke von rund sechs Kilometern nach Santa Maria Maggiore überführt, wo die Beisetzung in der Nähe des Gnadenbildes Salus Populi Romani stattfinden soll. Dieses Ereignis markiert das erste Mal seit über einem Jahrhundert, dass der Papst auf diese Weise durch Rom geleitet wird.

Die Trauerfeier konnte live im Fernsehen verfolgt werden, und obwohl der Petersplatz ab etwa 17 Uhr geschlossen wurde, erlebten viele Gläubige chaotische Szenen, als sie versuchten, sich Zutritt zu verschaffen. Trotz dieser Herausforderungen, die mit einer so großen Menschenmenge einhergingen, wurde der Respekt und die Liebe für Papst Franziskus spürbar, während über 128.000 Menschen an der öffentlichen Aufbahrung teilnahmen, die am Freitagabend endete.

Der Tag war nicht nur ein Abschied, sondern auch eine Feier des Lebens und der Botschaft von Papst Franziskus, die viele Menschen weltweit berührt hat.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Artikel auf exxpress.at, vaticannews.va, und br.de.

Details
Ort Petersplatz, Vatikanstadt, Italien
Quellen