Verteidigungsministerin Tanner leitet Medientag bei Übung TRIAS25 in Allentsteig!
Truppenübungsplatz Allentsteig, 3804 Allentsteig, Österreich - Am 29. April 2025 stehen die Vorbereitungen für die trinationalen militärischen Übungen unter dem Namen „TRIAS25“ im Mittelpunkt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und der Schweizer Bundesrat Martin Pfister werden gemeinsam am 1. Mai den Medientag zur Übung auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig, Niederösterreich, besuchen. Diese Übung findet vom 14. April bis 9. Mai 2025 statt und umfasst die Teilnahme von insgesamt bis zu 1.300 Soldaten aus den drei Ländern: 950 Schweizer, 200 österreichische und 150 deutsche Soldaten.
Die Übung „TRIAS25“ hat das Ziel, Erkenntnisse zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit zu gewinnen und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Nationen zu intensivieren. Dabei kommt eine Vielzahl moderner Ausrüstung zum Einsatz, darunter geländegängige Fahrzeuge, Kampf- und Kampfschützenpanzer sowie Drohnen.
Details zum Medientag
Der Medientag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Empfang, gefolgt von Informationen über die Übung und einer Einweisung in die vorgesehenen Übungsszenarien. Um 11:15 Uhr stehen sowohl die Verteidigungsministerin als auch der Bundesrat für Interviews zur Verfügung. Interessierte Medienvertreter müssen sich bis zum 30. April 2025, 14:00 Uhr, anmelden. Für die Anmeldung stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: +43 (0) 664/622 3076 oder presse.niederoesterreich@bmlv.gv.at.
Der Treffpunkt für die Teilnehmer ist um 09:45 Uhr bei der Mehrzweckhalle im Lager Kaufholz in Allentsteig.
Hintergrundinformationen zur Übung
Die Übung „TRIAS25“ ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Testung der zukünftigen Fähigkeiten der Bodentruppen. Ein wesentlicher Aspekt dieser Übungen ist die Erhöhung der Interoperabilität zwischen den nationalen Streitkräften. Allentsteig, der Austragungsort, bietet mit seiner Größe von etwa sechs Mal der Fläche der Gefechtsausbildungszentren der Schweizer Armee ideale Bedingungen für solche umfangreichen Übungen.
Bereits in der Vergangenheit haben Schweizer Soldaten in Allentsteig trainiert, konkret in den Jahren 1992 und 1996. Der Dienst im Ausland ist für die Schweizer Truppe freiwillig und benötigt die Zustimmung der Soldaten. Die Übung wird ferner durch eine umfassende Planung unterstützt, die im Januar 2024 mit der Initial Planning Conference begann und im Juni 2024 mit der Main Planning Conference fortgeführt wurde.
Die trilaterale Zusammenarbeit zwischen dem Österreichischen Bundesheer, der Schweizer Armee und der deutschen Bundeswehr soll nicht nur die Kooperationsfähigkeit steigern, sondern auch das Konzept des „Dreiklangs“ umsetzen, was zukünftige Übungen in größerem Maßstab ermöglicht.
Insgesamt zielt diese Übung darauf ab, die Verteidigungsfähigkeit der Bodentruppen zu stärken und neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Zusammenarbeit mit anderen Operationssphären zu gewinnen. Die breite Beteiligung und der geübt Einsatz modernster Militärtechnik sind ein Zeichen für das Bekenntnis zu einem starken europäischen Sicherheitsrahmen.
Weitere Informationen zur Übung „TRIAS25“ finden Sie unter OTSR, ORF und MilitärAktuell.
Details | |
---|---|
Ort | Truppenübungsplatz Allentsteig, 3804 Allentsteig, Österreich |
Quellen |