Vom Mobbing zum Musikstar: JJ kämpft mit „Wasted Love“ um den ESC!

Wien, Österreich - Johannes Pietsch, besser bekannt als JJ, ist ein 23-jähriger Kontertenor, der am Eurovision Song Contest (ESC) 2023 teilnimmt. Der Wettbewerb findet am 15. Mai 2023 statt, während das Finale am 17. Mai 2023 ausgetragen wird. JJ tritt mit seinem emotionalen Song „Wasted Love“ auf, der laut Wettquoten zu den Favoriten für den Sieg zählt. Die hohen Erwartungen der Fans setzen ihn jedoch stark unter Druck, da er die vorangegangenen Erfahrungen aus seiner Kindheit verarbeitet.

JJ wuchs in Dubai auf und kehrte 2016 nach Österreich zurück, um die Opernschule der Wiener Staatsoper zu besuchen. Seine musikalischen Vorbilder sind Größen wie Whitney Houston und Mariah Carey, deren Einfluss seine Karriere geprägt hat. Um seine Stimme zu halten, investiert JJ täglich zwei bis drei Stunden in sein Stimmtraining. Seine Teilnahme am ESC sieht er als Heilungsprozess, der ihm durch den Erfolg viel positive Rückmeldung gegeben hat.

Erfahrungen mit Mobbing

Die bewegende Geschichte von JJ enthält auch die Herausforderungen, die er in seiner Jugend erlebt hat. Der Kontertenor wurde aufgrund seiner Andersartigkeit während seiner Schulzeit heftig gemobbt. Diese Erfahrungen prägen ihn bis heute und zeigen, wie tiefgreifend die Auswirkungen von Mobbing sein können. Laut bpb.de leiden Kinder und Jugendliche, die Mobbing erfahren, häufig ein Leben lang unter den Folgen. Isolation, geringes Selbstwertgefühl und psychische Probleme wie Angst und Depression sind häufige Begleiterscheinungen. Auch kann Mobbing zu Schulverweigerung und ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.

JJ betont die Wichtigkeit von Selbstvertrauen und ermuntert andere, niemals aufzugeben, egal was andere sagen. Die Unterstützung von Vertrauenspersonen ist entscheidend, um die Folgen von Mobbing zu mildern und den betroffenen Jugendlichen eine Perspektive zu geben. Viele Mobbingopfer, wie JJ, suchen erst Hilfe, wenn der Leidensdruck zu hoch wird, was die Notwendigkeit unterstreicht, ein offenes Ohr für die Erfahrungen der Betroffenen zu haben.

Zukunftsperspektiven

Nach dem ESC plant JJ, neue Songs zu veröffentlichen und ist offen für eine neue Beziehung. Sein kreatives Schaffen sieht er als einen Weg, seinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. „Wasted Love“ handelt von unerwiderter Liebe und reflektiert die emotionalen Belastungen, die er durch seine Mobbing-Erfahrungen und seinen Werdegang als Künstler erlebt hat. Die künstlerische Auseinandersetzung bleibt für ihn eine Quelle der Stärke und Inspiration, um weiterhin im Rampenlicht zu stehen und sich selbst treu zu bleiben.

Die Geschichte von JJ ist ein eindringliches Beispiel dafür, wie Mobbing das Leben und die Psyche jedes Einzelnen beeinflussen kann, aber auch, wie Kunst und die Unterstützung von Menschen im Umfeld helfen können, diese schwierigen Zeiten zu überwinden.

Details
Ort Wien, Österreich
Quellen