Lustenau und Bregenz feiern die Lizenz für die 2. Liga!
Lustenau, Österreich - Die Fußballwelt in Vorarlberg kann aufatmen: Austria Lustenau und Schwarz-Weiß Bregenz haben die Zulassung für die kommende Saison in der ADMIRAL 2. Liga erhalten. Dies berichtete der Senat 5 der Bundesliga am 11. April 2025, und beide Vereine dürfen in der nächsten Saison am Spielbetrieb der 2. Liga teilnehmen. Der SCR Altach, ebenfalls aus Vorarlberg, erhält die Lizenz für die Bundesliga.
Austria Lustenau plant, mit einem Budget von 3,6 Millionen Euro in die neue Saison zu starten. Geschäftsführer Vincent Baur erwähnte dabei, dass Herausforderungen, wie ein temporärer Stadionumzug nach Bregenz und der laufende Stadionneubau an der Schützengartenstraße, bevorstehen. Diese Rahmenbedingungen werden die Voraussetzungen für den Verein in der kommenden Saison stark beeinflussen.
Lizenzvergabe und Protestmöglichkeiten
Insgesamt 33 Klubs haben sich für die Lizenzen in der Austro-Liga beworben. Die Entscheidungen betreffen sowohl die ADMIRAL Bundesliga als auch die ADMIRAL 2. Liga. Während die meisten Vereine erfolgreich waren, erhielt der FK Austria Wien zum dritten Mal in Folge keine Lizenz. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Liga und die Zukunft des Vereins.
Der Senat 5 der Bundesliga hat zudem klargestellt, dass Klubs ohne Lizenz innerhalb von acht Tagen Protest erheben können. Dies betrifft auch den Ostligisten Stripfing, der vorerst keine Lizenz erhält. Ein laufendes Verfahren gegen den FC Blau-Weiß Linz wegen möglicher Verstöße gegen Lizenzbestimmungen könnte ebenfalls für Unruhe sorgen.
Übersicht der Lizenzvergaben
ADMIRAL Bundesliga | Erteilte Lizenzen | Verweigerte Lizenzen |
---|---|---|
FC Red Bull Salzburg, SK Sturm Graz, WAC, SK Rapid Wien, SK Austria Klagenfurt, WSG Tirol, LASK (Auflage: aktualisierte Finanzinformationen), SCR Altach, SV Ried, TSV Hartberg, SC Austria Lustenau | FK Austria Wien (finanziell) | |
ADMIRAL 2. Liga | Erteilte Lizenzen | Verweigerte Lizenzen |
FC Blau Weiß Linz, FC Admira, Grazer AK 1902, FAC Wien (Auflage: aktualisierte Finanzinformationen), SKN St. Pölten | FK Austria Wien (finanziell), Young Violets Austria Wien, SV Stripfing/Weiden (Nichterfüllung sportlicher und infrastruktureller Kriterien) |
Die Lizenzvergabe stellt sicher, dass die nächste Saison wie geplant starten kann. Die Fristen für mögliche Proteste sind klar festgelegt: Die Protestfrist endet am 21. April 2023, und die Entscheidungen des Protestkomitees sind bis zum 27. April 2023 zu erwarten.
Für Schwarz-Weiß Bregenz steht der Antrag auf Lizenz für die Bundesliga bei der nächsten Instanz auf der Agenda. Momentan konnte diese aufgrund infrastruktureller Mängel nicht erteilt werden, jedoch zeigt der Verein Entschlossenheit, die Hürden zu überwinden. Weitere Entwicklungen in dieser Angelegenheit können unter anderem in den nächsten Wochen auf den Sportseiten von VOL.AT, LAOLA1 und ORF Vorarlberg verfolgt werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Lustenau, Österreich |
Quellen |