Wien blüht auf: Lange Nacht der Praterstraße bringt frischen Wind!
Wien, Österreich - Am 25. April 2025 wurde das Projekt „Wiener Geschäftsquartiere“ ins Leben gerufen, das sich dem Ziel verschrieben hat, die Nahversorgung zu verbessern und die Erdgeschoßzonen in Wien aufzuwerten. Die Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Wien von der Wirtschaftsagentur Wien gestartet wurde, umfasst sechs ausgewählte Geschäftsviertel. Diese Projekte beginnen mit Veranstaltungen wie der „Langen Nacht der Praterstraße“, die am 16. Mai 2025 stattfinden wird.
Die betroffenen Straßen sind die Praterstraße, die Favoritenstraße, die Simmeringer Hauptstraße, die Hernalser Hauptstraße, die Döblinger Hauptstraße und das Zentrum Floridsdorf. In den ersten drei Jahren, die im Herbst 2023 begannen, sollen dafür insgesamt 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt werden. Über 150 Unternehmen sowie 50 Akteur*innen wurden in Workshops eingeladen, um Bedürfnisse zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln.
Quartierswerkstätten zur Bedarfsanalyse
Ein zentrales Element des Projektes sind die Quartierswerkstätten, die im Jahr 2024 starten sollen. Hierbei werden Anrainer*innen, lokale Betriebe und Interessenvertretungen eingebunden, um Ideen und Wünsche zu besprechen. Erste Ergebnisse zeigen, dass in der Praterstraße eine bessere Beschilderung zur Anwerbung von Touristen gewünscht wird, während in Döbling Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche gefordert werden und in Floridsdorf die Förderung des kulturellen Angebots am Schlingermarkt im Fokus steht.
Diese Werkstätten ermöglichen es, konkrete Maßnahmenpläne für die nächsten Jahre zu entwickeln. So setzten sich Unternehmen, Bewohner*innen und lokale Vereine aktiv dafür ein, die Attraktivität der Viertel zu steigern. Dies unterstützt auch die Strategie der 15-Minuten-Stadt, die einen einfachen Zugang zu Dienstleistungen innerhalb kurzer Entfernungen fördern möchte.
Nachhaltige Entwicklungsziele im Blick
Das Projekt „Raus aus Asphalt“ innerhalb von „Wiener Geschäftsquartiere“ zielt darauf ab, mehrere nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) zu unterstützen, darunter die Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens (SDG 3), die Schaffung inklusiver, sicherer und nachhaltiger Städte (SDG 11) sowie Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels (SDG 13). Die Initiativen tragen dazu bei, lebendige Grätzeln zu entwickeln, die für wirtschaftlichen Erfolg und eine hohe Lebensqualität stehen.
Besonders initiiert wird der Fokus auf das Gastro-, Handels- und Dienstleistungsangebot in der Favoritenstraße, während in der Döblinger Hauptstraße etwa 35 Unternehmen in die Sommeraktionen 2025 involviert sind. Die ersten Projekte, wie das Praterstraßen-Fest, sind bereits in Planung und sollen gemäß den Bedürfnissen der Zukunftsgestaltung umgesetzt werden. Die Wirtschaftsagentur Wien wird weiterhin als Ansprechpartner für alle Interessierten zur Verfügung stehen.
Für weitere Informationen steht die Webseite www.geschaeftsquartiere.at zur Verfügung. Auch die Webseite der Wirtschaftsagentur Wien bietet darüber hinaus Details und Kontaktmöglichkeiten an.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |