Lesung mit Dietmar Grieser: Entdecken Sie das Salzkammergut im Museum!

Besuchen Sie den Weihnachts-Buchmarkt im Museum und erleben Sie eine Lesung mit Dietmar Grieser. Entdecken Sie Bestseller und Klassiker, der Erlös unterstützt Restaurierungsarbeiten. Eintritt frei!
Besuchen Sie den Weihnachts-Buchmarkt im Museum und erleben Sie eine Lesung mit Dietmar Grieser. Entdecken Sie Bestseller und Klassiker, der Erlös unterstützt Restaurierungsarbeiten. Eintritt frei!

Ein spannendes Ereignis steht im Museum an, das Kulturliebhaber und Buchfreunde gleichermaßen anziehen wird. Gemeinsam mit der Buchhandlung „Bücher am Spitz“ aus Wien-Floridsdorf wird ein Verkauf aktueller Bestseller und Klassiker aus verschiedenen Genres wie Belletristik, Kinder- und Sachbüchern sowie Kunstbänden organisiert. Der Reinerlös aus diesen Buchverkäufen fließt in die Restaurierung von Objekten aus der wertvollen Sammlung des Museums. Ein weiteres Highlight des Wochenendes ist der kostenlose Eintritt zu den aktuellen Sonderausstellungen, die das Museum zu bieten hat.

Das Herzstück der Veranstaltung ist die Lesung des angesehenen Sachbuchautors Dietmar Grieser, die am Sonntag, den 24. November 2024, um 16:00 Uhr stattfindet. Grieser, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feierte, wird aus seinem neu aufgelegten Werk „Es muss was Wunderbares sein … Das Salzkammergut und seine Künstler“ lesen.

Ein Blick auf Dietmar Griesers neuestes Buch

In seinem Buch ergründet Grieser die Faszination des Salzkammergutes, einer Region Österreichs, die für ihre beeindruckendeNatur und reiche Kultur bekannt ist. Zwischen Ischl und Hallstatt eröffnet sich ein Schatz an Geschichten und Künstlern, die von dieser Gegend inspiriert wurden. Mit fundierter Recherche folgt der Autor den Fußspuren bekannter Persönlichkeiten wie Gustav Mahler, Adalbert Stifter und Thomas Bernhard. Sein Fazit ist klar: Während in anderen Teilen des Landes Urlaub gemacht wird, hat das Salzkammergut eine bedeutende Geschichte geschrieben.

Die Region gipfelt in einer einzigartigen Seelenlandschaft, die auch Künstler wie Gustav Klimt und Ralph Benatzky zu ihren Meisterwerken führte. Grieser beschreibt, wie dieses zauberhafte Gebiet über die Jahre hinweg Künstler, Musiker und Wissenschaftler angezogen hat, sodass es bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat. Ein besonderes Erlebnis für alle, die sich für Kunst und Geschichte interessieren.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur eine interessante Lesung, sondern auch die Möglichkeit, sich mit der regionalen Kulturanteil zu befassen. Ein kleiner Hinweis: Eine Reservierung für die Lesung ist erforderlich und kann per E-Mail an gemeinde@langenzersdorf.gv.at oder telefonisch unter 02244 2308 vorgenommen werden. Eine freie Spende zur Unterstützung der Veranstaltung wird sehr geschätzt.

Für alle, die mehr über die Aktivitäten im Museum und die Lesung erfahren möchten, liefert www.meinbezirk.at weitere Informationen. Seien Sie dabei und genießen Sie einen unvergesslichen Nachmittag, der Literatur und Kultur auf besondere Weise verbindet!

Details
Quellen