Wiener Unternehmer-Netzwerk gestartet: Brücken zu neuen Chancen!
Wien, Österreich - Am 24. April 2025 fand im 25hours Hotel Wien der offizielle Launch der Entrepreneurs’ Organization (EO) Austria statt. Mit diesem Event wurde das neue österreichische Chapter des internationalen Netzwerks ins Leben gerufen, das mittlerweile über 222 lokale Unternehmer:innen-Communities weltweit zählt, davon 24 in Europa. Über 100 Unternehmer:innen, deren Familien und Gäste aus 15 Ländern nahmen an der Feier teil. Das Motto der Veranstaltung lautete „Building Bridges Across Europe“ und spiegelte das Bestreben wider, unternehmerische Verbindungen über nationale Grenzen hinweg zu schaffen.
Ein Höhepunkt des Abends war die Keynote von Richard Mulholland, einem international anerkannten Speaker und ehemaligen Präsidenten des EO Chapters in Kapstadt. Mulholland betonte die entscheidende Rolle von Wandel und Erneuerung für den unternehmerischen Erfolg. Christian Chaléat, Präsident und Gründungsmitglied des neuen Chapters, erklärte das Ziel, lokale Unternehmer:innen in Österreich zu unterstützen und gleichzeitig eine globale Vernetzung zu ermöglichen.
Fokus auf Diversity und Female Entrepreneurship
Der Launch umfasste auch eine Reihe von Talks und ein Fishbowl-Panel, in denen renommierte Unternehmer:innen ihre Einsichten zu neuen Führungsansätzen teilten. Martin Verdino, verantwortlich für Marketing, Kommunikation und Diversity bei EO, hob dabei die Wichtigkeit der Förderung von Female Entrepreneurship und Diversität hervor. Das Thema ist besonders von Bedeutung, da der Anteil an Gründerinnen in vielen Regionen, wie beispielsweise in Deutschland, nach wie vor gering ist. Gründe dafür sind unter anderem ein Mangel an Vorbildern sowie hohe Barrieren bei Finanzierungen aufgrund von Vorurteilen und einem oft mangelnden Vertrauen der Frauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Initiativen wie „Women Start-up“ unterstützen Netzwerke für Frauen und bieten wertvolle Ressourcen für angehende Unternehmerinnen.
Im Rahmen der Veranstaltungen sprach Sabine Gromer über das Konzept der Antifragilität, das den nachhaltigen Erfolg durch das Wachsen aus Unsicherheiten betont. Lisa Fassl fokussierte sich auf die Gründerinnenförderung und den Zugang zu Kapital als Innovationsfaktor. Dr. Eyal Ronen erläuterte die Rolle neuer Technologien und künstlicher Intelligenz im unternehmerischen Kontext. Die anschließende Fishbowl-Diskussion behandelte wesentliche Themen wie Diversity, Gender-Bias, authentisches Leadership und resiliente Unternehmernetzwerke.
Vernetzung und Wachstum im Fokus
Das Launch-Wochenende beinhaltete zudem verschiedene Networking-Formate und myEO-Events, die den Mitgliedern von EO die Möglichkeit geben, lokal zu wachsen und sich international zu vernetzen. EO bietet über 19.500 Mitgliedern in mehr als 220 Chaptern weltweit vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen und unternehmerischen Weiterentwicklung. Das Leitmotiv des neuen österreichischen Chapters lautet „Connect + Learn + Grow“, was die Intention unterstreicht, Unternehmer:innen auf ihrem Weg zu unterstützen.
EO wurde 1987 gegründet und hat sich seither zum Ziel gesetzt, Gründer:innen durch Lernprogramme, Austauschformate und Peer-to-Peer-Communities zu fördern. In einer Zeit, in der Diversity und Inklusion an Bedeutung gewinnen, wird die Initiierung solcher Plattformen als ein bedeutender Schritt für die zukünftige Förderung von Female Entrepreneurship und einer vielfältigen Unternehmenskultur gesehen.
Details | |
---|---|
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |