Herbert Kickl dominiert die Medienlandschaft: ÖVP und SPÖ im Rückstand!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Im Jänner 2025 hat eine Analyse des APA-Comm Politik-Rankings, die die Medienberichterstattung von 13 österreichischen Tageszeitungen unter die Lupe nahm, interessante Ergebnisse geliefert. Herbert Kickl von der FPÖ hat mit unglaublichen 1549 Medienbeiträgen die Spitzenreiterposition als medial präsentester Politiker Österreichs eingenommen. Auf den folgenden Plätzen rangieren Christian Stocker (ÖVP) mit 649 und Karl Nehammer (ÖVP) mit 648 Beiträgen. Weitere nennenswerte Politiker sind Andreas Babler (SPÖ) mit 502 und Hans Peter Doskozil (SPÖ) mit 473 Beiträgen, wie ots.at berichtet.

Wahlkampf und Medienpräsenz

Zusätzlich stellte das APA-Comm Politik-Ranking fest, dass Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) während des Wahlkampfs zwischen dem 1. August und dem 23. September 2025 die größte Medienpräsenz aufwies. Mit 1430 Artikeln lag er knapp vor Herbert Kickl, der 1351 Beiträge erzielen konnte, sowie Andreas Babler mit 1272 Artikeln. In der Phase der Hochwasserkatastrophe, als alle Parteien ihre Wahlkampfaktivitäten aussetzten, konnten Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) ihre Medienpräsenz sogar leicht ausbauen, während andere Spitzenkandidaten Rückgänge verzeichneten. Diese Ergebnisse werfen ein Licht auf die Dynamik der Medienberichterstattung und deren Einfluss auf die politische Wahrnehmung, wie die die Presse berichtet.

Das Ranking der Top-20-Akteurinnen und -Akteure für den Monat Jänner 2025 ist auf der Website von APA-Comm einsehbar und zeigt die Entwicklung der medialen Präsenz in der österreichischen Politik eindrucksvoll auf. Die Analyse berücksichtigt die Anzahl der Beiträge mit namentlicher Erwähnung von Politikerinnen und Politikern im angegebenen Zeitraum.

Details
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen